22.10.2020 | Rund 30 Bilder hängen am Mittwoch Nachmittag fein säuberlich in Reih und Glied entlang der Wände des großräumigen GB*Stadtteilbüros. Sie zeigen Menschen, sie zeigen Gemüse; lachende Gesichter, spektakuläre Wolkenstimmung, Musikanten und die alten Gemäuer des Schlingerhofes. Jedes dieser Fotos ist am Schlingermarkt entstanden; ein Resultat von Walter´s – alias Walt´s – Streifzügen durch […]
mehr lesen ...Menschen im Portrait
22. Oktober 2020
Walt´s Blick auf den Schlingermarkt
10. September 2020
Der Fleischer Traxler bringt den Schlingermarkt zum Schwingen!
Man hört seinen Lacher durch den ganzen Markt: Herr Traxler – spitzbübisch „Andi“ von seinen KollegInnen am Markt genannt – ist nich bloß ein hervorragender Fleischer – er ist Komödiant, Überlebenskünstler und Musiker zugleich. Normalerweise stehen die Menschen Schlange vor seinem appetitlich aussehenden Fleischer-Stand inmitten des Marktes. Denn zum Fleisch gibt es ausführlichen Schmäh – […]
mehr lesen ...17. Januar 2020
Das Urgestein vom Schlingermarkt
„Man sollte den Markt umbenennen in „Mookhey-Markt““, finden die Freunde des Herrn Mookhey. „Wenn man an den Schlingermarkt denkt, denkt man automatisch an Mookhey!“ Auch wenn diese Behauptung etwas überzeichnet sein mag, eine Sache stimmt: Herr Mookhey ist ein wichtiger Bestandteil des Schlingermarktes. Als Dienstältester aller MarktstandlerInnen verkauft Herr Mookhey bereits seit 33 Jahren bunte […]
mehr lesen ...28. November 2019
Schöner leben in Floridsdorf
Von Uwe Mauch. Andrea Gold handelt mit dem Stoff, aus dem die Kleider ihrer Kundschaft sind. Der feine Zwirn. Wird nicht in Floridsdorf vermutet. Andrea Gold lächelt. Oft sagen Kundinnen und Kunden, die zum ersten Mal ihr gut sortiertes Stoff- und Nähzubehör-Geschäft an der Ecke des Schlingermarkts betreten, staunend: „So etwas Schönes vermutet man gar […]
mehr lesen ...31. Oktober 2019
Café mit Persönlichkeit
Herr Kaiser ist ein lebendes Geschichtsbuch über das Schlingermarktviertel. Seit 1986 führt er mit seiner Frau das kleine Gassenlokal „Auf a Tratscherl“ im Conrad Lötsch Hof gegenüber des Schlingermarktes. „Aber das Viertel kenn´ ich schon viel länger!“. Fragt man ihn, schildert er detailreich, wie sich der Markt über die Jahrzehnte gewandelt hat, wie hier Maibäume […]
mehr lesen ...26. September 2019
Der Marktsprecher vom Schlingermarkt
Eigentlich müsste dieser Text auf Wienerisch verfasst sein, um ein korrektes Bild von Anton Kotnik wieder zu geben. Denn Herr Kotnik spricht Dialekt. Originalen, unverfälschten Wiener Dialekt. Wenn man seine laute Stimme quer über den Markt hört, weiß man, dass Herr Kotnik spricht. Man kennt ihn am Markt, im Viertel und darüber hinaus – nicht […]
mehr lesen ...30. August 2019
Little Russia in Floridsdorf
Vakhit und Elmira Ehanaev führen einen kleinen russischen Lebensmittelladen im Durchgang vom Schlingermarkt zur Brünner Straße. Wer das Geschäft betritt, findet sich inmitten von bunten Verpackungen, exotisch anmutenden Einmachgläsern und Kisten voll geheimnisvoller Spezialitäten wieder. Vor 14 Jahren ist das Paar aus Tschetschenien nach Österreich gekommen; vor 1.5 Jahren haben sie das kleine Geschäft beim […]
mehr lesen ...25. Juni 2019
Volle Teller „mit alles“
Von Uwe Mauch. Gülsün Gülfirat kann Kebab und Döner, aber sie kann auch das Naturschnitzerl. „Gefüllte Melanzani.“ Antwortet die Markt-Frau auf die Frage nach ihrer Lieblingsspeise. Kurz vor Mittag wendet sie sich kurz von ihrem Kochtopf ab, in dem das heutige Menü bereits gart. Und ihr Lächeln kommt von Herzen. Gülsün Gülfirat ist mit der […]
mehr lesen ...30. Mai 2019
Pikanterie am Rande
Von Uwe Mauch. Wolfgang Friedl ist Floridsdorfs Gewürzhändler. Er bietet unter anderem 19 Pfeffersorten an. Sorgsam mischt er heute wieder einmal verschiedene Kräuter unter sein Salz. Weil an diesem Nachmittag die Kundschaft auf dem Schlingermarkt weitgehend ausbleibt, kann er sich im Bauch seines Ladens voll auf seine Leidenschaft konzentrieren: „Die Suche nach dem bestmöglichen Aroma.“ […]
mehr lesen ...10. Mai 2019
Der Schlingermarkt kocht … und Edi kocht mit!
Am Schlingermarkt wird wieder gekocht! Bei gutem Wetter treffen wir uns und zaubern gemeinsam mit Menschen aus der Umgebung Gerichte mit Waren vom Markt. Viele Kochbegeisterte sind regelmäßig dabei – so wie Edi, der im angrenzenden Schlingerhof lebt. Edi ist einer unserer „Stammköche“ – denn seit wir am Schlingermarkt kochen ist er bei fast jedem Termin […]
mehr lesen ...11. April 2019
Flotte Lotte für Floridsdorf
von Uwe Mauch. Brigitte Lackstätter ist in ihrem Geschirrshop für ihre Kundschaft öfters die letzte Rettung. Einen kleinen Gasanzünder für die ältere Dame, eine Flotte Lotte fürs junge Paar aus dem Schlingerhof, eine geschirrspülmaschinen-resistente Knoblauchpresse für eine Mitarbeiterin der Gebietsbetreuung, geschliffene Messer für einen Floridsdorfer Koch. Die Kassa von Brigitte Lackstätter registriert an diesem Freitagvormittag […]
mehr lesen ...23. März 2019
Der König der Karpfen
23.3.2019 | Danijel Jankovic verkauft Fisch und bereitet ihn mit Liebe zu. Der kleine Fisch-Stand am Schlingermarkt ist gut besucht an diesem Donnerstag Nachmittag. An den kleinen mit Tischtuch gedeckten Holztischen haben sich mehrere KundenInnen eingefunden, die ihr frühes Abendessen genießen. Eine rote Rose auf jedem Tisch verleiht dem Ganzen ein fast schon feierliches Ambiente. […]
mehr lesen ...16. Februar 2019
Nicht nur Saures
von Uwe Mauch. Yusuf Isufov rettet die Salzgurke im Fass und bietet auch andere Leckerbissen an. Saure-Gurken-Zeit! Ist für Yusuf Isufov immer, auch schon um sieben Uhr in der Früh. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail bringt er auch heute die Klassiker vor seinem Stand in Position: Sauerkraut und Salzgurken aus dem Holzfass, frisch […]
mehr lesen ...15. Februar 2019
Sag’s durch die Blume
von Uwe Mauch. Regina Schweighofer und Norbert Miehl binden Blumen und mögen Menschen. „Das Freudestrahlen der Kunden ist unser Applaus“, erklärt Regina Schweighofer, während sie in ihrem Blumengeschäft auf dem Schlingermarkt Blumenstängel abzwickt und einen bunten Strauß zusammenfügt. Gerne erzählt sie auch die Geschichte von jenem Floridsdorfer, der nach Kanada ausgewandert ist, von dort seine […]
mehr lesen ...11. Februar 2019
Von Florida nach Floridsdorf
Gerhard und Claudia Kopp lieben amerikanisches Essen und den Ausblick auf den Schlingerhof. Begonnen hat es mit ein paar privaten Bestellungen aus Amerika; Bier, BBQ-Sauce, Chips für spezielle Anlässe. Bald wurde für Freunde mitbestellt, dann für Freunde von Freunden, dann für weitere Bekannte. Irgendwann machte Gerhard Kopp daraus ein Gewerbe. Über seinen Online-Shop verschickt er […]
mehr lesen ...