Menschen, Kultur und Nachbarschaft rund um
den Floridsdorfer Markt

Aktuelles / Allgemein / Blog / Menschen im Portrait

Es hat sich viel verändert – Gespräch mit der ältesten Bauernmarkt-Standlerin Frau Hofer

22. März 2024

Auf dem Bauernmarkt kennt jede*r Frau Hofer. „Die kennen mich alle unter „Die Hoferin“, lacht die Bäuerin aus dem Bezirk Gänserndorf, während sie Blumensträußchen bindet und die Palmkätzchen sortiert. Seit sage und schreibe 64 Jahren arbeitet die 84-Jährige auf dem Schlingermarkt und ist beim Bauernmarktstand „Hofer“ anzutreffen. Dort kann man vor allem Gemüse, Obst, Wein und Säfte kaufen – und im Frühling auch Blumen aus dem Garten der Hofers.

„Ich bin seit 64 Jahren verheiratet“, erzählt uns Frau Hofer. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, der mittlerweile nicht mehr beim Verkauf mithilft, war sie damals zum ersten Mal hier auf dem Schlingermarkt. Für sie als Bäuerin aus einem kleinen Dorf bei Gänserndorf eine ungewohnte Arbeit. „Ich hab mich vor den Leuten versteckt, die ich kannte. Ich wollte hier auf dem Markt nicht gesehen werden, weil ich mich geschämt habe und mich nicht ausgekannt hab. Ich war ja sonst nur auf dem Feld arbeiten.„, schwelgt sie in Erinnerungen.

Jeden Freitag und Samstag steht sie mit ihrer Schwiegertochter hier in Floridsdorf beim Bauernmarkt. Auch ihr Sohn hat einen eigenen Marktstand nebenan und bietet Obst an.

„Vor allem die älteren Marktbesucher*innen kennen mich alle“, lacht Frau Hofer. „Früher hab ich mich versteckt, aber jetzt genieße ich die Gespräche mit der Kundschaft immer mehr“. Für Frau Hofer ist die Arbeit hier ein kleiner Zuverdienst zur Pension und eine schöne Abwechslung zum Leben auf dem Bauernhof in Niederösterreich.

Ob sich der Markt verändert hat, fragen wir neugierig. Frau Hofer überlegt nicht lange und sagt: „Er hat sich natürlich in den letzten 64 Jahren sehr verändert und er wird sich auch durch die Umgestaltung in den kommenden Jahren auch noch viel verändern, das wird auch für die Bauernmarkt-Standler*innen eine neue Situation.“ Leider kommen immer weniger Leute zum Markt, bemerkt auch Frau Hofer. Durch spannende Menschen wie sie wird der Markt aber weiterhin ein Ort bleiben, den man besucht haben sollte.

Danke fürs Gespräch, Frau Hofer und auf viele weitere Bauernmarkt-Jahre!

Termine

Mittwoch, 22. Januar 2025
09:00 - 12:00 Uhr

Nähen mit Flora und Conni

Du möchtest gerne Nähen lernen? Du brauchst Unterstützung bei deinen Nähprojekten, möchtest plaudern und dabei Neues lernen? Beim Nähworkshop mit Flora und Conni bist du genau richtig!  Komm zum ersten Treffen und nähe unter Anleitung einen Schlauchschal (für sich selbst oder ein Kind). Wenn du schon Näherfahrung hast und etwas anderes nähen oder reparieren möchtest, […]

Freitag, 31. Januar 2025
ab 18:00 Uhr

„Literatur in der Likörstube“: Vortrag von Didi Bruckmayr

Den Auftakt der beliebten Veranstaltungsreihe 2025 macht der Performance-Künstler Didi Bruckmayr. Der Musiker (Fuckhead, Wipeout) und Hochschulprofessor zeigt seine akademische Seite. Am 31.1. hält er einen Vortrag über „Die nationalsozialistische Wohlfahrtspflege in Österreich“. WANN: 31. Jänner, 17:30 Uhr Einlass (Beginn 18 Uhr) Ort:  Die Likörstube, Brünner Straße 26-32, 1210 Wien Eintritt bei freier Spende. Vorherige […]

Freitag, 21. Februar 2025
09:00 - 12:00 Uhr

Nähen mit Flora und Conni

Du möchtest Nähen lernen? Du brauchst Unterstützung bei aktuellen Nähprojekten, magst plaudern und dabei Neues lernen? Bei Flora und Conni bist du genau richtig! An 3 Terminen gibt es Nähworkshops bei im GB*Stadtteilbüro. Mit Flora und Conni lernst du das Nähen von Grund auf und kannst die häufigsten Fehler gleich vermeiden. Dann macht das Nähen […]