17. März 2023

Ein roter Teppich für Floridsdorf

„Sowas wäre wirklich super-toll!“ schwärmt Inga Stalinsky mit weit aufgerissenen Augen. Die Rede ist von einem roten Teppich, einem langen, pompösen, roten Teppich, von der Gehsteigkante vor dem Schlingerhof bis hinein in den großen hellen Raum, der Floridsdorf´s neues kulturelles Zentrum wird. Inga ist Projektleiterin beim Verein „Red Carpet Art Award“, auf deutsch: Roter Teppich […]

mehr lesen ...

21. November 2022

Erinnerst du dich an Agnes Pohanka, die Kräutlerin vom Schlingermarkt?

Neulich entdeckten wir inmitten eines Stapels ausgemisteter Bücher der Bücherei Weisselbad für die Bücherzelle am Schlingermarkt etwas ganz Besonderes: Das Buch „Ich nehm´ die Blüten und die Stengel…“ erzählt die bewegte Lebensgeschichte von Agnes Pohanka, einer ehemaligen Marktfahrerin vom Schlingermarkt. Bis in die 1980er Jahre verkaufte sie am Bauernmarkt selbstgepflückte Kräuter, Blumen, Beeren und Schwammerl, […]

mehr lesen ...

8. November 2022

Ideen sammeln beim Markt-Stammtisch

Seit über vier Jahren ist die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) mit ihrem Büro am Schlingermarkt vertreten; seit vier Jahren arbeitet das Team der GB* gemeinsam mit Kooperationspartner*innen und lokalen Akteur*innen an der Aktivierung des Marktviertels. Daran, hier einen attraktiven Treffpunkt für die Floridsdorfer*innen zu schaffen, wo man Einkauf mit Freizeit verbindet und schöne Plätzchen zum Verweilen […]

mehr lesen ...

5. August 2022

Stimmen für den Schlingermarkt!

„Stimmen für den Schlingermarkt“ melden sich zu Wort! In der soeben erschienenen Broschüre sprechen Händler*innen und Institutionen mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) über die Entwicklung des Marktviertels. Sie liegt ab sofort zur freien Entnahme bei der GB* und den Unternehmer*innen auf. „Der Schlingermarkt befindet sich im Aufbruch. Viel ist passiert, seitdem das Leitbild „Rund um […]

mehr lesen ...

14. Juni 2022

„Wenn alle zusammenhalten, schaffen wir das!“

Am Anfang stand ein Leitbild … Wusstest du, dass das Schlingermarktviertel ein eigenes Leitbild hat? Das Leitbild wurde 2018 einstimmig von der Bezirksvertretung beschlossen und skizziert grob, in welche Richtung sich der Markt und sein Umfeld in den nächsten Jahren, bis ca. 2030 entwickeln sollen. „Das Leitbild gliedert sich in neun Themenbereiche, die alle eine […]

mehr lesen ...

12. Juni 2022

Fotospot Schlingermarkt!

Wer in Floridsdorf richtig coole Motive für das kreative Lieblingsfoto oder Insta-Profil sucht, ist am Schlingermarkt bestens aufgehoben. Die bunten Wände der Marktstände, das Mural der Künstler Deadbeat Hero und Ten Hundred, die Blumen der Blumenecke, der wunderschöne Schlingerhof oder die vielen kleinen Details am Markt machen als Fotomotiv oder -hintergrund einiges her. Das nützte […]

mehr lesen ...

22. Mai 2022

Eine Woche im Leben eines Marktstandlers: Karpfenkönig

Wenn am Nachmittag die Kund*innen ihren Fisch beim Karpfenkönig holen, wissen die wenigsten: Sein Tag hat schon um 2 Uhr Früh begonnen. Trotzdem ist er immer für einen Schmäh zu haben. Der Karpfenkönig, aka. Danijel Jankovic, hat den Fischstand am Schlingermarkt 2019 von seinem Vorgänger übernommen. Uns erzählt er, wie eine gewöhnliche Woche in seinem […]

mehr lesen ...

14. März 2022

„Strauß der Hoffnung“ für die Ukraine: Große Freude über die Spendenaktion der Blumenecke

Ein „Strauß der Hoffnung“ – so lautet die über´s letzte Wochenende spontan gestartete Spendensammelaktion der Blumenecke für die Ukraine. Und sie war ein voller Erfolg: Innerhalb eines Wochenendes wurden über 40 blau-gelbe Tulpensträuße für eine freiwillige Spende verkauft. Den kompletten Erlös – 615 EUR (!) -hat die Bluemenecke dafür verwendet, um haltbare Lebensmittel, Babywindeln und […]

mehr lesen ...

21. Januar 2022

Unser Neujahresvorsatz: lokal einkaufen!

„Wer Wien liebt, kauft in Wien ein!“ lautet eine Kampagne der Wiener Wirtschaftskammer zur Stärkung der lokalen Wirtschaft in Zeiten von Corona. Denn während Online-Anbieter und große Supermarktketten von den wiederkehrenden Lockdowns profitieren, ächzen die lokalen Händler unter der langanhaltenden Belastung. Kleinen Geschäften fällt es mitunter schwer, Einbußen auszugleichen oder sich alleine durch „Klick and […]

mehr lesen ...

12. November 2021

Wer war Conrad Lötsch? Geschichte des Conrad-Lötsch-Hof

Der Schlingermarkt wird bekannterweise von zwei großen Gemeindebauten umrahmt. Von drei Seiten wird er vom Schlingerhof begrenzt, seine Geschichte können sie hier nachlesen. An der vierten Seite, entlang der Pitkagasse, befindet sich der Conrad-Lötsch-Hof. Der Bau des Conrad-Lötsch-Hof Wo heute der Conrad-Lötsch-Hof steht, befanden sich vorwiegend Ein- bis Zweigeschoßige Wohnhäuer mit einem Friseur und einer […]

mehr lesen ...

27. Juli 2021

Ein cooler Spot für heiße Tage…

Die Hundstage sind da! Glücklicherweise haben wir am Schlingermarkt die perfekte Antwort für so heiße Tage: unser Tröpferlbad 2.0 am Landparteienplatz! Das Tröpferlbad 2.0, auch Coolspots genannt, sind kühlenden Inseln, die mit Hilfe von Vegetation, Beschattung und Bewässerung die gefühlte Umgebungstemperatur im Stadtraum merklich senken. Am Schlingermarkt wurde im September 2020 das Tröpferlbad fertig gestellt […]

mehr lesen ...

28. April 2021

Street-Art für den Schlingermarkt! – Unser Angebot für Unternehmer*innen am Markt

Erinnern Sie sich an die bunten und künstlerischen Planen, die letzten Sommer die Baustelle des MA48-Gebäudes abdeckten? Die Kunstwerke wurden von den Floridsdorfer Streetart Künstler*innen Deatbeat Hero und Rapunze gestaltet. Wir wollen nicht, dass diese in Vergessenheit geraten und sie weiterhin verwenden! Als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit am Markt, wollen wir Ihnen, den Unternehmer*innen, […]

mehr lesen ...

19. April 2021

Kaufen und Verkaufen – der Schlingermarkt ist für alle da!

Wussten Sie, dass sich jeder Mensch auf den Schlingermarkt stellen darf, um dort Ware zu verkaufen? Zugegeben, ganz so simpel ist es nicht, es gibt natürlich ein paar Voraussetzungen dazu. Die Marktordnung sieht vor, dass Marktplätze tageweise auch an Personen vermietet werden können, die keinen Gewerbeschein haben. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie im Vorhinein […]

mehr lesen ...

28. Dezember 2020

Die Highlights des Jahres 2020!

28.12.2021 | Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr – aber trotz der großen Herausforderungen können wir auf viele schöne Momente im Marktviertel zurückblicken: Im Februar feierte der Schlingermarkt ein großes Faschingsfest mit Live-Musik, einem Auftritt der 1. Jedlerseer Faschingsgilde und tollen Kostümen! Den Spaß ließ sich auch Bezirksvorsteher Georg Papai nicht entgehen! Im März […]

mehr lesen ...

21. Dezember 2020

Der Schlingermarkt um 1926

21.12.2020 | 1926 war für das Floridsdorfer Zentrum ein prägendes Jahr: Wo sich früher das Floridsdorfer Gaswerk befand, wurde 1926 nach zwei Jahren Bauzeit der Schlingerhof fertiggestellt. Eingefasst von drei Seiten des großen Gemeindebaues entstand hier ein großer Marktplatz, auf den der Floridsdorfer Markt von seinem ursprünglichen aber ungeeigneten Standort am Spitz hin übersiedelte. Das […]

mehr lesen ...