Menschen, Kultur und Nachbarschaft rund um
den Floridsdorfer Markt

Allgemein / Vorhang auf!

Erinnerst du dich an Agnes Pohanka, die Kräutlerin vom Schlingermarkt?

21. November 2022

Neulich entdeckten wir inmitten eines Stapels ausgemisteter Bücher der Bücherei Weisselbad für die Bücherzelle am Schlingermarkt etwas ganz Besonderes: Das Buch „Ich nehm´ die Blüten und die Stengel…“ erzählt die bewegte Lebensgeschichte von Agnes Pohanka, einer ehemaligen Marktfahrerin vom Schlingermarkt. Bis in die 1980er Jahre verkaufte sie am Bauernmarkt selbstgepflückte Kräuter, Blumen, Beeren und Schwammerl, die sie großteils in Niederösterreich, manchmal sogar weiter weg erntete. Die Kräuter trocknete sie auf einem Dachboden und brachte sie jede Woche auf den Schlingermarkt.

„Auf dem Schlingermarkt war ich schon mit meiner Mutter und hab ihr beim Verkaufen geholfen. Damals hat sie gehabt Heidelbeeren und so Sachen. Da hab ich ihr ausgeholfen, wenn ich sonst keine Arbeit gehabt hab.“

Ob Huflattich, Brennessel, Goldrute, Salbei, Einbeere, Waldmeister, Eibisch oder Schöllkraut – Agnes Pohanka war ihreszeiten anerkannte Expertin für Kräuterheilkunde. Um ihr Wissen aufzubauen, besuchte sie einschlägige Kurse. Am Schlingermarkt nannte man sie „Kräuter-Agnes“ oder „Kräutermami“.

„Hier, auf dem Schlingermarkt, war nie eine andere Kräutlerin als meiner Mutter und mir.“

Für allerlei Geschwüre und Beschwerden hatte sie das richtige Rezept.

„Zu mir kommen oft neue Kunden und fragen: „Haben Sie einen guten Tee gegen Husten – einen Schleimlöser? Ich hab schon verschiedene Medikamente verschrieben bekommen, aber nichts hat geholfen. Jetzt sind Sie meine letzte Hoffnung!““

Sogar wegen Krebsleiden, Magengeschwüren, Cholesterin und Blutzucker suchten die Kund*innen Agnes Pohanka auf.

 

Frau Pohankas Geschichte ist ein spannender Ausflug auf den Schlingermarkt einer längst vergangenen Zeit. Ihre Erzählungen erstrecken sich von der Zeit, als der Schlingermarkt vom Floridsdorfer Spitz an seinen aktuellen Standort übersiedelte bis hinein in die 80er Jahre. Die erzählt von ihren Kund*innen, anderen Verkäufer*innen – etwa vom „Doppler“, der gerade vom Sohn übernommen wurde (Anm.: „Doppler“ war ein Gemüsestand, der bis in die 2010er-Jahre am Schlingermarkt existierte), oder vom Burgenländer, der seinen Stand neben ihrem hatte und gelegentlich für sie mitverkaufte, von Fasching am Schlingermarkt, als sich alle Standler*innen verkleideten, von der ordinären „Klofrau“ mit der sie stets Kaffee trank, vom Anstellen um Marktplätze, dem Ansuchen um einen Marktkeller, vom Zeitungsverkäufer, der jüdischen Stoffeverkäuferin, vom Fetzentandler und dem Teppichreiniger.

Aber sie erzählt auch über das schwierige Leben nach dem ersten Weltkrieg, von Arbeit, die nichts anderem als dem Überleben diente, von beengten Wohnverhältnissen in ihrer Wohnung im 20. Bezirk, langwierigen Reisen per Zug und zu Fuß in die Gegenden, wo sie Kräuter ernten konnte, vom Tod ihres Sohnes im 2. Weltkrieg, ihrer Schwester Hedi und ihrer Mutter, die sich Zeit ihres Lebens wünschte, einfach mal in einer Wiese unter einem Baum zu sitzen und zu rasten.

Damit noch mehr Leute diese spannende Geschichte lesen können, haben wir das Buch nicht in die Bücherzelle gestellt, sondern im GB*Stadtteilbüro behalten. Hier kannst du dir das Buch kostenlos ausborgen.

Erinnerst du dich vielleicht sogar selbst an Agnes Pohanka? Wir freuen uns auf deine Erzählungen! Komm gerne im GB*Stadtteilbüro vorbei oder schick uns eine Email an nord@gbstern.at!

 

Termine

Mittwoch, 22. Januar 2025
09:00 - 12:00 Uhr

Nähen mit Flora und Conni

Du möchtest gerne Nähen lernen? Du brauchst Unterstützung bei deinen Nähprojekten, möchtest plaudern und dabei Neues lernen? Beim Nähworkshop mit Flora und Conni bist du genau richtig!  Komm zum ersten Treffen und nähe unter Anleitung einen Schlauchschal (für sich selbst oder ein Kind). Wenn du schon Näherfahrung hast und etwas anderes nähen oder reparieren möchtest, […]

Freitag, 31. Januar 2025
ab 18:00 Uhr

„Literatur in der Likörstube“: Vortrag von Didi Bruckmayr

Den Auftakt der beliebten Veranstaltungsreihe 2025 macht der Performance-Künstler Didi Bruckmayr. Der Musiker (Fuckhead, Wipeout) und Hochschulprofessor zeigt seine akademische Seite. Am 31.1. hält er einen Vortrag über „Die nationalsozialistische Wohlfahrtspflege in Österreich“. WANN: 31. Jänner, 17:30 Uhr Einlass (Beginn 18 Uhr) Ort:  Die Likörstube, Brünner Straße 26-32, 1210 Wien Eintritt bei freier Spende. Vorherige […]

Freitag, 21. Februar 2025
09:00 - 12:00 Uhr

Nähen mit Flora und Conni

Du möchtest Nähen lernen? Du brauchst Unterstützung bei aktuellen Nähprojekten, magst plaudern und dabei Neues lernen? Bei Flora und Conni bist du genau richtig! An 3 Terminen gibt es Nähworkshops bei im GB*Stadtteilbüro. Mit Flora und Conni lernst du das Nähen von Grund auf und kannst die häufigsten Fehler gleich vermeiden. Dann macht das Nähen […]