Der Schlingermarkt wird zum lebendigen Adventkalender!
In der Vorweihnachtszeit wird der Schlingermarkt zum stimmungsvollen Begegnungsort. Heuer geht es besonders festlich zu: Der Schlingermarkt verwandelt sich in einen großen Adventkalender, der Besucher*innen mit Schmankerln und Weihnachtsprogramm erfreut.
Jeden Tag ein Türchen
Die Idee hinter dem Projekt ist so simpel wie genial: Die Markt- und Bauernmarktstände fungieren als lebendige Adventkalendertürchen. An jedem Tag im Dezember gestaltet ein anderer Stand eine kleine Aktion, die die Adventszeit für alle spürbar macht. Ob kulinarische Köstlichkeiten oder exklusive Adventprodukte, der Kreativität der Marktstandler*innen ist keine Grenze gesetzt.
An der Markttafel und auf www.leben-am-schlingermarkt.at erfahrt ihr, welcher Marktstand an welchem Tag ein Türchen des lebendigen Adventskalenders „öffnet“.
Mach mit bei der Kurzgeschichten-Challenge!
Doch das ist noch nicht alles! In diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, eine selbst verfasste Kurzgeschichte über den Winter am Schlingermarkt einzureichen. Ob persönliche Erfahrungen oder fiktive Erzählung – alles, was zum Thema Advent und Winter am Schlingermarkt passt, ist herzlich willkommen.
Die besten Geschichten werden immer sonntags in der Vorweihnachtszeit auf der Markttafel und auf www.leben-am-schlingermarkt.at veröffentlicht. Die Gewinnergeschichte erscheint am 24. Dezember und wird mit einem Weihnachtsgeschenk vom Schlingermarkt ausgezeichnet!
Schick deine Kurzgeschichte (bis zu 500 Wörter) an – oder bring diese im GB*Stadtteilbüro beim Schlingermarkt vorbei! Einsendeschluss ist der 27. November 2023.
Frisch, regional, informiert!
Unser monatlicher Newsletter „Leben am Schlingermarkt“ hält dich auf dem Laufenden: Erfahre alles über aktuelle Aktivitäten, spannende Entwicklungen und kommende Veranstaltungen am und rund um den Floridsdorfer Markt.
Melde dich jetzt an und bleib informiert!
Viel Freude beim Lesen!
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21
Brünner Str. 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt)
1210 Wien
Telefon +43 1 270 60 43
E-Mail:
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.