Menschen, Kultur und Nachbarschaft rund um
den Floridsdorfer Markt

Aktuelles / Allgemein

Tipps um bei Hitze cool zu bleiben

3. August 2022

Wie bleibt man bei Hitze im Sommer kühl? Eine Frage die uns in der kommenden Hitzewelle wieder beschäftigen wird. Wir haben uns schlau gemacht, wie man trotz 35 Grad, „cool“ bleibt.

Besonders wichtig ist es, ausreichend zu trinken, denn Flüssigkeit braucht unser Körper dringend, um seinen Kreislauf aufrecht zu erhalten. Ein erwachsender Mensch sollte täglich mindestens zwei Liter trinken – bei Hitze und Schwitzen gerne auch mehr. Ein besonders erfrischendes Getränk ist Mineralwasser mit Zitronensaft – aber Vorsicht, lieber auf Eiswürfel verzichten, um den Kreislauf zu schonen. Schnelle Abhilfe bei Durst schafft auch der Trinkwasserbrunnen beim Coolspot am Schlingermarkt.

Aber auch bestimmte Früchte, wie Wassermelonen, Nektarinen oder Orangen können ein guter Durstlöscher sein. Viele Früchte bekommen Sie auch bei den Obst- und Gemüseständen am Schlingermarkt. Generell gilt: lieber leichte Speisen statt schwere, fettige Mahlzeiten.

Neben der Flüssigkeitsaufnahme sollte darauf geachtet werden, nicht zu lange in der direkten Sonne zu sein. Am besten sucht man sich ein schattiges Plätzchen: wie zum Beispiel im Innenhof des Schlingerhofes, beim Coolspot oder den Arkaden vor dem GB*Stadtteilbüro. Aber auch der Paul Hock Park oder der Aufenthaltsort am „Tor“ zum Schlingermarkt sind bestens geeignet, um Abkühlung im Schatten zu finden.

Wer es ruhiger und kühl haben möchte ist auch in der Bücherei Weisselbad gut aufgehoben. Dort hat man eine große Auswahl zum Schmökern und Gelegenheit gleich in die neuerschienenen Bücher hineinzulesen.

Um das ausgeliehene Buch auch zu Hause gut lesen zu können, sollte man die Wohnung im Sommer möglichst kühl halten. Richtig lüften ist wichtig: nachts und den frühen Morgenstunden sind die besten Zeitpunkte das Fenster groß aufzumachen, tagsüber die Fenster lieber geschlossen halten. Ganz wichtig ist auch das Verdunkeln mit Jalousien etc., denn je weniger Sonnenstrahlung in die Wohnung kommt, desto besser. Lieber Ventilatoren statt mobilen Klimageräten verwenden, das ist günstiger und nachhaltiger.

Ebenfalls kühlend wirken Pflanzen: diese senken mit ihrer Verdunstungskälte spürbar die umliegende Temperatur der Luft. Pflanzen auf dem Fensterbrett oder Balkon sind beinahe eine natürliche Klimaanlage. Noch besser wäre ein Baum direkt vor dem eigenen Fenster. Dazu werden vermehrt Jungbäume gepflanzt. Viele von ihnen sind jedoch noch auf Pflege angewiesen. Daher hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung die Gießpatenschaften ins Leben gerufen. Einfach Gießsack schnappen und nächsten Jungbaum gießen. Mehr Informationen dazu unter: https://www.gbstern.at/themen-projekte/giesspatenschaft/

Für Spiel und Spaß muss natürlich auch noch Platz sein: Abkühlung im kühlen Nass der Alten oder Neuen Donau sind ein Muss. Viele kostenfreie Badestellen stehen am Ufer zur Verfügung. Wer nicht so weit fahren möchte, kann sich auch Abkühlung beim Spieleverleih der Gebietsbetreuung ausleihen, zum Beispiel das Wasserhüpfspiel Himmel und Hölle.

Und für die besonders schmackhafte Abkühlung empfehlen wir ein Eis beim Eissalon Perugini. Nach ausführlicher Testung werden die Sorten Griechisches Joghurt, Heidelbeere und Haselnuss empfohlen. 😉

Schöne Sommertage und stay cool!

Termine

Freitag, 31. Januar 2025
ab 18:00 Uhr

„Literatur in der Likörstube“: Vortrag von Didi Bruckmayr

Den Auftakt der beliebten Veranstaltungsreihe 2025 macht der Performance-Künstler Didi Bruckmayr. Der Musiker (Fuckhead, Wipeout) und Hochschulprofessor zeigt seine akademische Seite. Am 31.1. hält er einen Vortrag über „Die nationalsozialistische Wohlfahrtspflege in Österreich“. WANN: 31. Jänner, 17:30 Uhr Einlass (Beginn 18 Uhr) Ort:  Die Likörstube, Brünner Straße 26-32, 1210 Wien Eintritt bei freier Spende. Vorherige […]

Freitag, 31. Januar 2025
15:00 - 16:00 Uhr

Gasthaus Sprechstunden des Bezirksvorstehers

Das ist die Gelegenheit, mit Bezirksvorsteher Georg Papai direkt und ohne Voranmeldung ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, 31. Jänner von 15 bis 16 Uhr im Floridsdorfer Marktcafé, Floridsdorfer Markt 1.

Freitag, 21. Februar 2025
09:00 - 12:00 Uhr

Nähen mit Flora und Conni

Du möchtest Nähen lernen? Du brauchst Unterstützung bei aktuellen Nähprojekten, magst plaudern und dabei Neues lernen? Bei Flora und Conni bist du genau richtig! An 3 Terminen gibt es Nähworkshops bei im GB*Stadtteilbüro. Mit Flora und Conni lernst du das Nähen von Grund auf und kannst die häufigsten Fehler gleich vermeiden. Dann macht das Nähen […]