Menschen, Kultur und Nachbarschaft rund um
den Floridsdorfer Markt

Allgemein / Vision 2030

„Marktzeit ist Genießerzeit“ -Stimmen von Marktbesucher*innen

4. November 2021

„Marktzeit ist Genießerzeit!“ – dieses und andere Zitate haben wir letzten Freitag am Bauernmarkt zu hören bekommen. Wir sind mit unserer großen Plexiglastafel ausgerückt und haben die Kund*innen und Besucher*innen des Bauernmarkts zu ihrer Meinung zum Schlingermarkt befragt. Uns interessierte wie sie den Markt aktuell wahrnehmen, was ihnen besonders gut gefällt und wie sie sich den Markt in Zukunft gerne vorstellen würden.

„Die Produkte sind nicht vergleichbar mit jenen aus dem Supermarkt.“

Diese Aussage hörten wir sehr oft, dass Menschen auf den Markt kommen, weil sie die Qualität und Auswahl am Markt sehr schätzen. Vor allem bei Obst und Gemüse, sowie Fleischprodukte ist das Sortiment am Markt größer, auf individuelle Wünsche kann eingegangen werden und Fragen zu Herkunft und Zubereitung werden beantwortet. Einige Besucher*innen erzählten uns auch, dass sie eigentlich nur wegen ein, zwei bestimmten Ständen bzw. Produkten auf den Markt kämen, dann aber immer auch noch durchschlendern und bei anderen Ständen auch noch einkauften.

Einige Besucher*innen, die den Markt schon seit Jahrzehnten kennen, erzählten von Veranstaltungen und Feste, die früher stattgefunden haben. Sie würden sich wünschen, dass es wieder mehr von diesen gemeinsamen Unternehmungen am Markt gäbe.

Außerdem  wurden uns ein paar Ideen verraten, wie die neugewonnene freie Fläche am Schlingermarkt genutzt werden könnte. Vorschläge wie eine Markthalle, ein Dach oder ein großer Schirm für alle Bauernmarktstände wurden genannt, vor allem aber mehr Begrünung, Pflanzen und Bäume ist ein großes Anliegen vieler Schlingermarktkund*innen.

„Floridsdorf ist ein Dorf und der Schlingermarkt ist das Dorfzentrum.“

Ein Besucher betonte den dörflichen Charakter Floridsdorf, der wertvoll und erhaltenswert sei. Der Schlingermarkt habe dabei eine wichtige Funktion, als Ort wo sich Menschen treffen und austauschen können. Auf den Markt geht man eben nicht, um schnell-schnell seine Einkäufe zu erledigen, sondern um gemütlich durchzuschlendern, zu tratschen, um eben zu „genießen“. Deswegen kämen viele nur am Freitag oder Samstag, da unter der Woche, nach der Arbeit, eben keine Zeit dafür sei. Der persönliche Kontakt zu den Marktstandler*innen, man kennt einander teilweise seit Jahren, liegt vielen Besucher*innen sehr am Herzen und deswegen sind sie sehr froh, dass es den Schlingermarkt hier in Floridsdorf gibt.

Termine

Freitag, 31. Januar 2025
ab 18:00 Uhr

„Literatur in der Likörstube“: Vortrag von Didi Bruckmayr

Den Auftakt der beliebten Veranstaltungsreihe 2025 macht der Performance-Künstler Didi Bruckmayr. Der Musiker (Fuckhead, Wipeout) und Hochschulprofessor zeigt seine akademische Seite. Am 31.1. hält er einen Vortrag über „Die nationalsozialistische Wohlfahrtspflege in Österreich“. WANN: 31. Jänner, 17:30 Uhr Einlass (Beginn 18 Uhr) Ort:  Die Likörstube, Brünner Straße 26-32, 1210 Wien Eintritt bei freier Spende. Vorherige […]

Freitag, 31. Januar 2025
15:00 - 16:00 Uhr

Gasthaus Sprechstunden des Bezirksvorstehers

Das ist die Gelegenheit, mit Bezirksvorsteher Georg Papai direkt und ohne Voranmeldung ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, 31. Jänner von 15 bis 16 Uhr im Floridsdorfer Marktcafé, Floridsdorfer Markt 1.

Freitag, 21. Februar 2025
09:00 - 12:00 Uhr

Nähen mit Flora und Conni

Du möchtest Nähen lernen? Du brauchst Unterstützung bei aktuellen Nähprojekten, magst plaudern und dabei Neues lernen? Bei Flora und Conni bist du genau richtig! An 3 Terminen gibt es Nähworkshops bei im GB*Stadtteilbüro. Mit Flora und Conni lernst du das Nähen von Grund auf und kannst die häufigsten Fehler gleich vermeiden. Dann macht das Nähen […]