Menschen, Kultur und Nachbarschaft rund um
den Floridsdorfer Markt

Allgemein / Vision 2030

Leitbild Schlingermarkt: Frau Flora´s Besuch am Markt (Teil 1)

12. Februar 2019

„Rund um den Schlingermarkt – ein Strategisches Leitbild des Bezirks für 2030“ ist ein Positionspapier, das die Zielrichtung der zukünftigen Entwicklungen des Floridsdorfer Marktes bis 2030 aufzeigt. Das Leitbild wurde im November 2018 einstimmig vom Bezirk beschlossen.

In den folgenden Teilen werden die zentralen Themen des Leitbildes erörtert. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Jahr 2030 und begleiten Sie unsere Protagonistin Frau Flora beim Besuch auf dem Schlingermarkt.

 

Der Schlingermarkt 2030 – eine kleine Geschichte

Es ist Freitag; die Sonne scheint. Frau Flora steuert auf den Schlingermarkt zu. Schon von Weitem erkennt sie, dass heute viel los ist. Seit der Schaffung eines Marktangers zwischen den Ständen gibt es hier genügend Platz, um entspannt den Waren entlang zu flanieren. Das hat den Markt zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt gemacht. War der Markt früher vor allem den Alteingesessenen bekannt, strömen nun BesucherInnen aus allen Richtungen hierher. Von der Brünner Straße aus ist der Markt kaum zu verfehlen.

An Tagen wie diesem bewegen sich die BesucherInnen grüppchenweise über den Markt, kaufen ein und unterhalten sich. Frau Flora kauft ein Kilo Erdäpfel und ein bisschen Obst. Ganz schön viel zu tragen! Zum Glück gibt es diese bequemen Holzmöbel, auf denen es sich gut eine Pause einlegen lässt. Neben einem jungen Mann ist noch ein schattiges Plätzchen auf einer Bank am Landparteienplatz frei. Ein kurzes Tratscherl, dann verabschiedet sich Frau Flora: „Ich muss noch zur Bücherei nebenan“, und freut sich schon auf ihren nächsten Besuch am Schlingermarkt.

 

Wie erreichen wir das?

Das Leitbild widmet sich in einem eigenen Kapitel dem Thema öffentlicher Raum. Der Schlingermarkt soll ein Ort der Nahversorgung, aber auch ein öffentlicher Raum mit Frei-, Grün- und Spielflächen sowie ein Ort der Kommunikation sein. Um die Struktur des Marktes aufzulockern und qualitätsvollen Freiraum zwischen den Ständen zu schaffen, soll ein Marktanger zwischen zwei Reihen Ständen entstehen. Der in der Mitte freiwerdende Raum und schattige Sitzgelegenheiten steigern die Aufenthaltsqualität. Noch 2019 wird das Entrée zum Markt an der Brünner Straße umgestaltet, um den Markt von dieser Seite aus für BesucherInnen und PassantInnen sichtbarer zu machen. Mittelfristig ist zudem eine einheitliche Gestaltung und Beschilderung des Fußweges vom Franz-Jonas-Platz aus über die bereits umgestaltete Pius Parsch Promenade und die Schleifgasse geplant.

 

Den Link zum Leitbild finden Sie hier.

 

Termine

Freitag, 09. Juni 2023 07:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 10. Juni 2023 07:00 - 12:00 Uhr

Bauernmarkt

Jeden Freitag und Samstag Vormittag ist Bauernmarktzeit am Schlingermarkt! Produzent*innen aus Wien, Niederösterreich und auch von weiter weg verkaufen am Landparteienplatz ihre frische und saisonale Ware. Von Brot, Fisch, Käse, Wein über Obst, Gemüse und Kräuter findest du dort alles was du für dein Wochenende brauchst! Für Fahrradfahrer*innen gibt es Stellplätze direkt am Bauernmarktplatz! Mit den Straßenbahnlinien 30 und 31 kommst […]

Donnerstag, 15. Juni 2023
16:00 - 19:00 Uhr

Der Schlingermarkt kocht – koch mit!

Kochbegeisterte Bewohner*innen und Marktbesucher*innen sind eingeladen, verschiedenste Rezepte auszuprobieren und die gemeinsam zubereiteten Speisen sogleich an der „langen Tafel“ zu verkosten. Klingt lecker? Dann mach mit! Wir freuen uns auf alle, die mitkochen möchten, ein köstliches Rezept teilen wollen oder zum kulinarischen Austausch vorbeischauen! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab zwei Wochen vor […]

Donnerstag, 15. Juni 2023
13:00 - 18:00 Uhr

Grätzelfest des Pensionist*innen-Klubs am Pius-Parsch-Platz

Gemeinsam feiern im Herzen des Grätzls! Bei unseren bunten Straßenfesten erwarten euch kostenloses Essen und Getränke, Live-Musik und jede Menge guter Unterhaltung. Lasst uns gemeinsam tanzen, lachen und das Leben genießen! Einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Adresse: Pius-Parsch-Platz, 1210 Wien Weitere Informationen:  01 31399 170112