Es ist ein Donnerstagnachmittag, schönstes Sommerwetter und du schlenderst über den Schlingermarkt auf der Suche nach der besten Wassermelone auf der ganzen Welt. Bevor du dich aber für eine entscheidest, überprüfst du erstmal das Angebot. Du drehst eine Runde über den Markt und stehst auf einmal vor einer Gruppe gelber Sesselchen und Tische. Lauter bekannte Menschen sitzen zusammen. Da sitzt Claudia von der Pferdefleischerei Gumprecht, Norbert und Regina von der Blumenecke, Johann von den zwei Lausern, Rahman vom Kimia Market und noch einige mehr.
Neugierig trittst du näher heran. „Was ist denn hier los?“, fragtest du freundlich eine der Frauen, die gerade Limonade einschenken.
„Heute ist Marktstammtisch“, erklärte Karin von der GB*, „hier treffen sich die Marktleute und Gewerbetreibenden aus der Umgebung, um Ideen auszutauschen und Pläne zu schmieden.“
Du bist begeistert. Du erinnerst dich an die letzte große Aktion, als alle Standler*innen ihre Stände neu gestrichen hatten. Die frischen Farben haben dem Markt einen neuen, lebendigen Look verliehen. „Das ist ja fantastisch, wie funktioniert das denn?“, fragtest du gespannt.
„Es ist ganz einfach“, antwortete Sarah vom GB*-Team, „eine Tafel mit ein paar Besprechungspunkten, etwas Flüssiges, damit man Ideen besser besprechen kann, ein paar Snacks und ein offenes Ohr. Alle Marktleute und Geschäftstreibende können Vorschläge einbringen. Und wir als Gebietsbetreuung Stadterneuerung unterstützen in der Umsetzung. Und das Marktamt ist natürlich auch mit an Board.“
Die Atmosphäre ist voller Energie und Gemeinschaftsgeist. Es wird viel gelacht, und bei einem Stück Kuchen und einem Glas Limonade schmieden alle Pläne für die Zukunft. Du bist beeindruckt, wie gut die Marktleute zusammenarbeiten und wie jeder und jede eigene Ideen einbringen kann. Du stehst noch einige Zeit dabei und hörst aufmerksam zu. Schließlich ist die Sehnsucht nach einer erfrischenden Wassermelone doch größer als die Neugier auf die neuen Projekte am Markt. Zufrieden kaufst du eine saftige Melone und trittst den Heimweg an.
Beim Zurückblicken blitzen die gelben Sesseln noch kurz über den Markt und Gelächter dringt zu dir. Wenn du also das nächste Mal die gelben Stühle auf dem Schlingermarkt siehst, weißt du, dass wieder etwas Besonderes passiert. Bleib dran und lass dich überraschen, welche tollen Projekte am Schlingermarkt noch entstehen werden!
Frisch, regional, informiert!
Unser monatlicher Newsletter „Leben am Schlingermarkt“ hält dich auf dem Laufenden: Erfahre alles über aktuelle Aktivitäten, spannende Entwicklungen und kommende Veranstaltungen am und rund um den Floridsdorfer Markt.
Melde dich jetzt an und bleib informiert!
Viel Freude beim Lesen!
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21
Brünner Str. 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt)
1210 Wien
Telefon +43 1 270 60 43
E-Mail:
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.