Am Freitag, 8. April laden die Künstler*innen des „Kulturankerzentrum Schlingermarkt“ (ehemals „Atelierhof 21“) zum Tag der offenen Türe. Zwischen 15 und 20 Uhr öffnen die Ateliers rund um den Schlingermarkt und in der ehemaligen Bücherei im Schlingerhof ihre Pforten für die Öffentlichkeit und laden zu kostenlosen Workshops ein.
PROGRAMM9
Bitte melden Sie sich für die gewünschten Workshops an unter der E-Mail "> oder T. 0664 4760 184 und geben Sie das Alter der Teilnehmenden an.
SIEBDRUCKWORKSHOP ab 16 Uhr im Atelier 1
In der Siebdruckwerkstatt des Atelierhof Schlingermarkt erzählen die beiden zeitgenössischen Künstler Markus Raffetseder & Andreas Nader über die Technik des Drucks und seine Geschichte. Die Teilnehmer*innen können selbst die künstlerische Technik und Vielfalt des Siebdrucks erproben.
FUNPLASTIC WORKSHOP ab 16:30 Uhr Atelier 3
Mit dem Künstler Julian Jankovic wird gemeinsam ein Kunstwerk gestaltet. Statt den üblichen Malmaterialien wie Pinseln und Spachteln, werden Wegwerfmaterialen aus Plastik genützt, um spannende Strukturen zu gestalten. Es werden Gedanken zum Recycling und Upcycling vermittelt.
TANZWORKSHOP ab 17 Uhr im Schlingerhof vor dem Gemeinschaftsatelier
Gemeinsames Tanzen und erforschen der Körperwahrnehmung mit der professionellen Tänzerin Bita Bell. Gemeinsam werden choreografische Wege erforscht, um körperlichen Bahnen in Bezug auf die Räume, durch die wir uns bewegen, zu verkörpern.
MUSIKKONZERT ab 17:30 im Gemeinschaftsatelier
Das Duo KLEZMER RELOADED, Maciel Golebiowski & Alexander Shevchenko, sorgt für ein humorvolles, untypischen Klezmer-Konzert, dem sich kein Publikum entziehen kann.
Frisch, regional, informiert!
Unser monatlicher Newsletter „Leben am Schlingermarkt“ hält dich auf dem Laufenden: Erfahre alles über aktuelle Aktivitäten, spannende Entwicklungen und kommende Veranstaltungen am und rund um den Floridsdorfer Markt.
Melde dich jetzt an und bleib informiert!
Viel Freude beim Lesen!
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21
Brünner Str. 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt)
1210 Wien
Telefon +43 1 270 60 43
E-Mail:
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.