So kommst du zum Markt!

Der Schlingermarkt oder Floridsdorfer Markt liegt im Zentrum Floridsdorfs und ist mit allen Verkehrsmitteln rasch und einfach zu erreichen. Der Markt und seine Umgebung haben einiges an nützlicher Infrastruktur für das tägliche Leben zu bieten.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Schlingermarkt ist mit den Straßenbahnlinien 30 und 31 (Station Floridsdorfer Markt) direkt erreichbar. Weitere Öffis halten am nahegelegenen Bahnhof Floridsdorf (S-Bahn, U-Bahn, Bus, Straßenbahn).

Zu Fuß

Vom Floridsdorfer Spitz erreichst du den Markt über die Brünner Straße und vom Franz-Jonas-Platz kommst du über die Schleifgasse zum Markt – beides dauert zu Fuß circa 7 Minuten.

Fahrrad

Der Schlingermarkt ist gut mit dem Fahrrad erreichbar: Radabstellplätze findest du am Vorplatz an der Brünner Straße, direkt am Bauernmarktplatz und vor dem GB*Stadtteilbüro.

Auto

Rund um den Markt gibt es Pkw-Stellplätze. Beachte die Kurzparkzonen: entlang des Conrad-Lötsch-Hofs kannst du MO-FR von 8–18 Uhr und SA von 8–12 Uhr bis zu 1,5 Stunden parken.

Infrastruktur

Toiletten

Direkt an den Bauernmarktplatz angrenzend findest du eine barrierefreie öffentliche WC-Anlage. Während der Öffnungszeiten (MO-DO 715 Uhr, FR 7–18 Uhr, SA 7–14 Uhr, SO 9–16 Uhr) kostet der Besuch 0,50€, außerhalb dieser Zeiten ist das WC kostenlos nutzbar. Hier gibt es für Notfälle auch einen Defibrillator und einen Erste Hilfe Kasten.

Trinkwasser

Direkt am Markt findest du mehrere Trinkwasserbrunnen. Einer befindet sich direkt neben der Büchertelefonzelle. Den zweiten Trinkbrunnen kannst du beim Cool-Spot am Bauernmarktplatz finden. Auch der historische Brunnen gegenüber der Markttafel bietet Trinkwasser.

Bankomat

Direkt an der Brünner Straße und bei der Post im Conrad-Lötsch-Hof gibt es Bankomaten zum Geldabheben. Beachte, dass einige Marktstände nur Barzahlung anbieten.

Bücherei

Die Bücherei Weisselbad ist keine 100 Meter vom Schlingermarkt entfernt. Hier kannst du rund um die Uhr deine Bücher in der Bücherklappe zurückgeben. Außerdem gibt es regelmäßig Veranstaltungen.
>> Webseite Bücherei

Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 19 und 21

Das GB*Stadtteilbüro liegt direkt am Schlingermarkt in den Arkaden des Schlingerhofes. Hier kannst du dich zu Entwicklungen im Bezirk informieren oder an einer der vielen Veranstaltungen teilnehmen.
>> Webseite GB*

Marktamt und Marktamtsmuseum

Direkt im Schlingerhof findest du das Marktamt mit seinem Museum der Marktgeschichte. Nähere Informationen dazu findest du auf der Website des Marktamts.
>> Webseite Marktamt
>> Webseite Marktamtsmuseum

Müll- und Problemstoffsammelstelle

Direkt am Bauernmarktplatz gibt es eine Sammelstelle für Karton, Holz, Biomüll, Altglas und Problemstoffe (wie Batterien, Altöl, Spraydosen etc.). Dort kannst du deinen Müll kostenlos abgeben: MO-FR 7–18 Uhr und SA 7–14 Uhr.
>> Mist-ABC

Müll- und Problemstoff-
sammelstelle

Direkt am Bauernmarktplatz gibt es eine Sammelstelle für Karton, Holz, Biomüll, Altglas und Problemstoffe (wie Batterien, Altöl, Spraydosen etc.) , Dort kannst du deinen Müll kostenlos abgeben: MO-FR 7–18 Uhr und SA 7–14 Uhr.
>> Mist-ABC

Markttafel

Unsere Markttafel am Bauernmarktplatz hält dich immer auf dem Laufenden. Hier findest du Neuigkeiten, Veranstaltungen und die aktuellsten Blogartikel aus dem Viertel! Die neueste Marktzeitung kannst du dir hier holen, solange der Vorrat reicht.