Zwar neigt sich die Marillen-Saison schon ihrem Ende zu, aber vielleicht ist genau das der Grund, es sich noch einmal richtig gut gehen zu lassen und frische Marillenknödel für seine Liebsten und sich zu kochen. Das Rezept funktioniert auch mit Zwetschken oder anderen Früchten. All diese Obstsorten bekommst du natürlich am Schlingermarkt, frag ruhig nach, welches Obst gerade in Saison und am besten für Knödel geeignet ist!
Für richtige gute Marillenknödel braucht es vor allem eines: richtig gute Marillen und viel Liebe.
Für 6 Personen außerdem noch:
Topfen, Ei, Eidotter, Salz, Rapsöl, Mehl und Gries verrühren, bis eine gut verarbeitbare Masse Teig entsteht. Mit einem Tuch abdecken und 15 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Marillen vorsichtig entkernen und je nach Belieben einen Zuckerwürfel statt des Kernes hineingeben. Wer es nicht ganz so süß mag, kann die Marillen auch nicht entkernen, je nach Belieben.
In einer Pfanne Butter erhitzen, sobald sie flüssig ist, Brösel dazugeben, sodass die Pfanne gut bedeckt ist. Bei niedriger Hitze und ständigem Umrühren rösten. Achtung Anbrenn-Gefahr, die Brösel dunkeln schnell nach!
Falls der Teig zu weich bzw. klebrig ist, kann noch Mehl beigemengt werden. Eine Handvoll Teig nehmen, zu einer Kugel formen und flach drücken. Die Marille mit der Schnittseite nach oben in den Teig drücken und beginnen die Marille mit dem Teig zu ummanteln. Wichtig dabei ist, dass der Teig fest angedrückt wird, damit keine Luft mehr zwischen Marille und Teig ist – das würde die Knödel beim Kochen aufplatzen lassen.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig hineinrollen lassen und leicht wallend circa 10 Minuten köcheln lassen. Knödel vorsichtig aus dem Wasser haben und in Semmelbröseln wälzen.
Anrichten und mit Staubzucker servieren.
Mahlzeit!
Frisch, regional, informiert!
Unser monatlicher Newsletter „Leben am Schlingermarkt“ hält dich auf dem Laufenden: Erfahre alles über aktuelle Aktivitäten, spannende Entwicklungen und kommende Veranstaltungen am und rund um den Floridsdorfer Markt.
Melde dich jetzt an und bleib informiert!
Viel Freude beim Lesen!
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21
Brünner Str. 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt)
1210 Wien
Telefon +43 1 270 60 43
E-Mail:
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.