Kulinarisches
28. Juli 2022

Rezept: Frische Marillenknödel!

(c) GB*
Kulinarisches
28. Juli 2022

Rezept: Frische Marillenknödel!

Zwar neigt sich die Marillen-Saison schon ihrem Ende zu, aber vielleicht ist genau das der Grund, es sich noch einmal richtig gut gehen zu lassen und frische Marillenknödel für seine Liebsten und sich zu kochen. Das Rezept funktioniert auch mit Zwetschken oder anderen Früchten. All diese Obstsorten bekommst du natürlich am Schlingermarkt, frag ruhig nach, welches Obst gerade in Saison und am besten für Knödel geeignet ist!

Für richtige gute Marillenknödel braucht es vor allem eines: richtig gute Marillen und viel Liebe.
Für 6 Personen außerdem noch:

  • 1-2 EL Gries
  • 750g Topfen
  • 1 großes Ei
  • 2 Eidotter
  • 1 Prise Salz
  • 3EL Rapsöl
  • 2EL Mehl (glatt oder universal)
  • ca. 150g Butter
  • Semmelbrösel
  • ca. 25 Marillen
  • ca. 25 Würfelzucker

Topfen, Ei, Eidotter, Salz, Rapsöl, Mehl und Gries verrühren, bis eine gut verarbeitbare Masse Teig entsteht. Mit einem Tuch abdecken und 15 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Marillen vorsichtig entkernen und je nach Belieben einen Zuckerwürfel statt des Kernes hineingeben. Wer es nicht ganz so süß mag, kann die Marillen auch nicht entkernen, je nach Belieben.

In einer Pfanne Butter erhitzen, sobald sie flüssig ist, Brösel dazugeben, sodass die Pfanne gut bedeckt ist. Bei niedriger Hitze und ständigem Umrühren rösten. Achtung Anbrenn-Gefahr, die Brösel dunkeln schnell nach!

Falls der Teig zu weich bzw. klebrig ist, kann noch Mehl beigemengt werden. Eine Handvoll Teig nehmen, zu einer Kugel formen und flach drücken. Die Marille mit der Schnittseite nach oben in den Teig drücken und beginnen die Marille mit dem Teig zu ummanteln. Wichtig dabei ist, dass der Teig fest angedrückt wird, damit keine Luft mehr zwischen Marille und Teig ist – das würde die Knödel beim Kochen aufplatzen lassen.

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig hineinrollen lassen und leicht wallend circa 10 Minuten köcheln lassen. Knödel vorsichtig aus dem Wasser haben und in Semmelbröseln wälzen.
Anrichten und mit Staubzucker servieren.
Mahlzeit!

(c) GB*