Wer kennt es nicht: Am Tag bevor der Urlaub startet, platzt der Kühlschrank aus vollen Nähten: Noch originalverpackte Milchflaschen, Salathäupel und Käse, der in zwei Wochen wohl nicht mehr so fit aussieht regen das schlechte Gewissen. Einfach wegwerfen obwohl alles noch gut ist? Die immer grantige Nachbarin fragen, ob sie was davon haben will? Im Kühlschrank lassen und so tun als hätte man ganz darauf vergessen?
Alles keine coolen Varianten. Das geht besser: Seit diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, Lebensmittel in den Fairteiler-Kühlschrank im GB*Stadtteilbüro zu legen, damit sie andere Personen nehmen können. So wird einerseits Lebensmittelverschwendung vermieden, andererseits freuen sich andere Leute über noch gut genießbare, leckere Lebensmittel.
Die Regeln sind einfach: Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sind erlaubt, Lebensmittel mit abgelaufenem Verbrauchsdatum nicht. Brot, Obst, Gemüse, nicht angebrochene Milchprodukte, Getränke und Trockenware dürfen in den Fairteiler, Alkohol, rohes Fleisch, roher Fisch, selbst gesammelte Pilze und Rohmilch- / Roh-Ei-Produkte nicht. Zubereitete Speisen müssen gub abgedeckt oder verpackt und mit einer Zutatenliste und Herstellungsdatum versehen sein.
Bei Unsicherheiten: www.foodsharing.at
Der Fairteiler-Kühlschrank ist zu den Öffnungszeiten der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zugänglich, sowie ggf. auch nach Absprache außerhalb der Öffnungszeiten.
Frisch, regional, informiert!
Unser monatlicher Newsletter „Leben am Schlingermarkt“ hält dich auf dem Laufenden: Erfahre alles über aktuelle Aktivitäten, spannende Entwicklungen und kommende Veranstaltungen am und rund um den Floridsdorfer Markt.
Melde dich jetzt an und bleib informiert!
Viel Freude beim Lesen!
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21
Brünner Str. 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt)
1210 Wien
Telefon +43 1 270 60 43
E-Mail:
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.