Am Karsamstag, 30.03.24 von 10-12 Uhr besucht der Osterhase den Schlingermarkt. Er bringt Ostereier und Süßes – solange der Vorrat reicht. Schau doch mal vorbei, ob du ihn findest!
Du suchst noch die passenden Lebensmittel fürs Osteressen? Bunte Eier, Osterpinze, feiner Schinken, schmackhafte Aufstriche und toller, frühlingshafter Osterflair erwarten dich!
Doch woher kommt das Symbol des Osterhasen überhaupt und warum bringt ausgerechnet er die Ostereier?
Zur Herkunftsgeschichte des Osterhasen gibt es verschiedene Varianten und Erzählungen.
Der Hase gilt auf Grund seiner starken Vermehrung schon lange als Fruchtbarkeitssymbol und war der germanischen Frühlingsgöttin Ostara zugeordnet. Ob der Name der Göttin jedoch mit dem Begriff „Ostern“ zusammenhängt ist unklar. Als Sinnbild für Wiedergeburt war der Hase bereits in der Antike häufig in der Kunst zu finden und bekam ab dem späten Mittelalter seine christliche Bedeutung für die Auferstehung Jesu Christi.
Eine anderen Geschichte zur Herkunft des Osterhasen handelt von einem misslungenem Ostergebäck: was ursprünglich ein Lamm werden sollte, verformte sich beim Backen zu einem Hasen.
Wer bringt die Ostereier?
Der Osterhase war keineswegs schon immer das Tier, das die gefärbten Eier bringt. Lange Zeit kam in Tirol die Osterhenne, in Teilen Deutschlands der Fuchs oder der Osterhahn und in der Schweiz der Kuckuck. Dass sich der Osterhase im 19. Jahrhundert durchgesetzt hat, ist wohl der Süßwarenindustrie zuzuschreiben. Deutschsprachige Auswanderer*innen haben den Osterhasen auch über Europa hinaus zum Ostersymbol gemacht. Insbesondere in USA ist er als „Easter Bunny“ bekannt.
Frisch, regional, informiert!
Unser monatlicher Newsletter „Leben am Schlingermarkt“ hält dich auf dem Laufenden: Erfahre alles über aktuelle Aktivitäten, spannende Entwicklungen und kommende Veranstaltungen am und rund um den Floridsdorfer Markt.
Melde dich jetzt an und bleib informiert!
Viel Freude beim Lesen!
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21
Brünner Str. 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt)
1210 Wien
Telefon +43 1 270 60 43
E-Mail:
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.