Spatenstich am Schlingermarkt

Jetzt geht es auch ganz offiziell los: Der Schlingermarkt wird grüner, moderner und klimafit. Mit dem symbolischen Spatenstich fiel vergangenen Freitag der Startschuss für die Umgestaltung, die den Markt nicht nur optisch aufwertet, sondern auch für mehr Aufenthaltsqualität sorgt. Neue Grünoasen, eine begrünte Pergola und eine Photovoltaikanlage bringen frischen Wind auf den Platz und machen […]
Schlingermarkt wird klimafit: Mehr Schatten, mehr Grün, mehr Wohlfühlfaktor!

Falls du dich über die aktuellen Bauarbeiten am Schlingermarkt wunderst – keine Sorge, hier wird nichts abgerissen! Ganz im Gegenteil: Der Markt bekommt endlich die langersehnte Beschattung und Begrünung. In den heißen Sommern war Schatten ein großes Thema für die Standler*innen und Besucher*innen. Jetzt wird der Schlingermarkt klimafit gemacht! Was erwartet dich? Ein modernes, mit […]
Neues vom Leitbild: Baustelleninfo

Und wieder geht es ein Schritt weiter in Richtung Umsetzung des Leitbild! Am 11. November beginnen die Vorarbeiten für die Abtragung des ehemaligen Moohkey Standes zwischen Karpfenkönig und Kimia Market. Ab 18. November kommt der Bagger und wird den Marktstand abtragen und den neu gewonnenen Platz für die Umsetzung des Leitbildes vorbereiten. Daher kann es […]
Sag mal, wie findest du eigentlich unseren Medienkanal?

Liebe Leserschaft, ob man es glaubt oder nicht, das Jahr 2024 ist bereits bei den letzten Monaten angekommen. Und wie immer blickt die GB* bereits ins nächste Jahr. Seit einigen Wochen überlegen wir schon intensiv, welche Programmpunkte und Veranstaltungen wir – gemeinsam mit den Marktstandler*innen und dem Marktamt – auf die Beine stellen können, damit […]
Umbauarbeiten am Schlingermarkt

Trotz Sommer und Urlauben passiert am Schlingermarkt gerade einiges: es wird umgebaut. Um dem Leitbild des Stadtraums Schlingermarktes ein Stückchen näher zu kommen, finden derzeit Abrissarbeiten statt. 2018 wurde das Leitbild für den Stadtraum Schlingermarkt präsentiert: mit dem Ziel, einen hellen und freundlichen Gesamteindruck zu schaffen, wird bis 2030 ein offener Marktanger geschaffen. Mit konsumfreien […]
Ausgezeichnet: traditionell trifft modern.

Mitten im Herz des Marktes findest du den Geflügelstand von Brana Braduljevic. Seit 30 Jahren arbeitet Brana am Schlingermarkt, seit 5 Jahren auch selbstständig. Der Stand strahlt seit einiger Zeit in Orange mit den anderen Ständen um die Wette. Die täglichen Angebote, wie Hendelhaxen oder Leberkässemmerl, und das saisonale Angebot, wie Martinigansl oder Truhthahn, sind […]
Herzlich Willkommen in der Mitte des Marktes!

Wer den Markt in den letzten Wochen besucht hat, dem wird die freie Fläche zwischen der Fleischerei Wild, dem Geflügel Stand und der Blumenecke schon aufgefallen sein. Die Fläche entstand durch den Abriss des ehemaligen Stands der „Marchsteiner Gemüsekonserven“. Der Abriss geschah im Zuge des Schlingermarkt Leitbilds. Die freie Fläche soll den Bauernmarkt mehr in […]
„Wenn alle zusammenhalten, schaffen wir das!“

Am Anfang stand ein Leitbild … Wusstest du, dass das Schlingermarktviertel ein eigenes Leitbild hat? Das Leitbild wurde 2018 einstimmig von der Bezirksvertretung beschlossen und skizziert grob, in welche Richtung sich der Markt und sein Umfeld in den nächsten Jahren, bis ca. 2030 entwickeln sollen. „Das Leitbild gliedert sich in neun Themenbereiche, die alle eine […]
Kunst am Schlingermarkt: Was und wo ist eigentlich der Atelierhof 21?

„Der Schlingermarkt schafft Platz für Alltagskultur und hat Raum für kulturelle und künstlerische Initiativen.“ heißt es im Leitbild für den Schlingermarkt in Hinblick auf das Jahr 2030. In Puncto kulturelle und künstlerische Initiativen hat sich am Schlingermarkt in den letzten Jahren viel getan. Neben diversen kulturellen Events, von der öffentlichen Foto-Ausstellung in einem Marktstand über […]
„Marktzeit ist Genießerzeit“ -Stimmen von Marktbesucher*innen

„Marktzeit ist Genießerzeit!“ – dieses und andere Zitate haben wir letzten Freitag am Bauernmarkt zu hören bekommen. Wir sind mit unserer großen Plexiglastafel ausgerückt und haben die Kund*innen und Besucher*innen des Bauernmarkts zu ihrer Meinung zum Schlingermarkt befragt. Uns interessierte wie sie den Markt aktuell wahrnehmen, was ihnen besonders gut gefällt und wie sie sich […]
Die Baustelle #2 in diesem Sommer ist beendet!

In die Ferne zu schweifen ist am Schlingermarkt nun möglich! Von der Ben Condito Gewürzmanufaktur kann man nun direkt bis zu den Ständen von Gumprecht, Traxler und Lukajic sehen. Der ehemalige Mittelstand vom Stehachterl ist seit zwei Wochen Geschichte, der Platz frisch asphaltiert und bietet so einen komplett neuen Blick auf den Markt. Letztes Wochenende […]
Was macht der große Kran am Schlingermarkt?

Gestern haben Sie vielleicht den großen Kran gesehen, der mitten am Landparteienplatz stand. Heute ist bereits sichtbar, warum er hier ist: der Stand in der Mitte, einer der beiden Stände in dem früher das Stehachterl drinnen war, wurde abgerissen! Im Sinne des Leitbildes für den Schlingermarkt soll in der Mitte des Marktes Platz gewonnen werden […]
Ein weiterer Schritt zum offenen Anger!

Vielleicht haben Sie die Baustelle, bzw. die Bauzäune am Markt bereits gesehen… …die Marktstände in denen früher Gumprecht und Daniels drinnen waren, werden abgerissen! Diese beiden Unternehmer*innen haben sich ja bereits vor einer Weile größere Außenstände ausgesucht und sind dorthin übersiedelt. Das führte dazu, dass eben dieser Block in der Mitte seit ca. einem halben […]
Was tut sich am Markt? – Marktinterviews

Wir von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung interessieren uns immer dafür was sich am Markt tut, was die Unternehmer*innen beschäftigt, welche Veränderungen sie bei ihren Marktständen und Geschäften planen und welche Ideen sie für den Markt haben. Aus diesem Grund sind wir seit einer Weile verstärkt am Markt unterwegs – immer wenn Sie uns mit einer großen […]
Frisch gestrichen! – Abschluss der Malaktion

Eine Malaktion hat den Ständen und Geschäften am Schlingermarkt neuen Glanz verliehen! Die Initiative dazu kam von den Unternehmer*innen der Marktstände selbst. Das Marktamt und die Bezirksvorstehung waren von der Idee, die Marktstände in einheitlichen Farbtönen zu streichen, begeistert und freuten sich daher, die Farben zu finanzieren und zur Verfügung zu stellen. Am 12. Mai […]
Farbe für den Schlingermarkt!

Das 2018 einstimmig im Bezirk beschlossene Leitbild für das Schlingermarkt-Viertel definiert die Zielrichtung der zukünftigen Entwicklungen des Floridsdorfer Marktes, also was bis zum Jahr 2030 zur Verbesserung des Marktes passieren soll. Weil dies natürlich die Geschäftstreibenden im Viertel besonders betrifft, organisierte die Gebietsbetreuung Stadterneuerung gemeinsam mit dem Bezirk, dem Marktamt und dem Zielgebiet Floridsdorfer Zentralraum […]
Leitbild Schlingermarkt: Frau Flora´s Besuch am Markt (Teil 7)

Der Schlingermarkt 2030 – eine kleine Geschichte. Es ist 12 Uhr und Frau Flora´s Magen knurrt kräftig. Suchend blickt sie sich nach ihrer Schulfreundin Susi um und entdeckt sie an einem Tisch vor dem neuen Gastronomie-Stand. Heute ist sie nicht zum Einkaufen gekommen, heute geht Frau Flora am Markt essen. Die Sonne scheint, die Luft […]
Leitbild Schlingermarkt: Frau Flora´s Besuch am Markt (Teil 6)

Der Schlingermarkt 2030 – eine kleine Geschichte. „So, fertig!“, freut sich ein Marktstandler, der gerade abgeplatzten Putz an der Außenwand seines Standes ausbessert. Frau Flora nickt ihm anerkennend zu. Der Stand sieht ordentlich und gepflegt aus. Das war nicht immer so – früher wirkten viele Stände vernachlässigt und heruntergekommen, viele Leute mieden den Schlingermarkt. Seit […]
Leitbild Schlingermarkt: Frau Flora´s Besuch am Markt (Teil 5)

Der Schlingermarkt 2030 – eine kleine Geschichte. 11 Uhr Vormittags, 37 Grad Celsius… Frau Flora wedelt sich mit einer Zeitschrift kühle Luft ins Gesicht. Es ist nicht zu leugnen – der Klimawandel hat die Stadt fest im Griff. Weil sie keine Klimaanlage zu Hause hat, freut sich Frau Flora an heißen Tagen wie diesem ganz […]
Leitbild Schlingermarkt: Frau Flora´s Besuch am Markt (Teil 4)

Der Schlingermarkt 2030 – eine kleine Geschichte. „Oh! Schon wieder ein neues Geschäft!“ stellt Frau Flora erfreut fest. Sie war gerade am Schlingermarkt einkaufen und ist jetzt auf dem Weg zum Schuster an der hinteren Ecke des Schlingerhofes. Auf dem Weg dorthin konnte sie sich an den vielfältig dekorierten Schaufenstern der Geschäfte rund um den […]
Leitbild Schlingermarkt: Frau Flora´s Besuch am Markt (Teil 3)

Der Schlingermarkt 2030 – eine kleine Geschichte. Dieser Duft! An jedem Eck des Marktes verführt ein anderer Geruch Frau Flora´s Nase. Einmal riecht es exotisch, dann wieder deftig bodenständig, dazwischen nach frischen Kräutern, Erdbeeren und Pfirsichen. Allein anhand dieser Gerüche wird klar, welch große Vielfalt der Markt bietet. Kleine Schildchen zwischen den Waren verraten die […]
Leitbild Schlingermarkt: Frau Flora´s Besuch am Markt (Teil 2)

Der Schlingermarkt 2030 – eine kleine Geschichte. „Floridsdorfer Markt!“ ertönt die Durchsage in der Bim. Frau Flora schaut auf. Das ist ihre Station, hier muss sie raus. Einmal über die Straße und sie steht am Eingang des Schlingermarktes. Seit der Vorplatz an der Brünner Straße neu gestaltet wurde, kann man den Markt von der Straße […]
Leitbild Schlingermarkt: Frau Flora´s Besuch am Markt (Teil 1)

„Rund um den Schlingermarkt – ein Strategisches Leitbild des Bezirks für 2030“ ist ein Positionspapier, das die Zielrichtung der zukünftigen Entwicklungen des Floridsdorfer Marktes bis 2030 aufzeigt. Das Leitbild wurde im November 2018 einstimmig vom Bezirk beschlossen. In den folgenden Teilen werden die zentralen Themen des Leitbildes erörtert. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins […]
Rund um den Schlingermarkt – Ein strategisches Leitbild des Bezirks für 2030

Interview mit Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf Was ist das Leitbild „Rund um den Schlingermarkt“? Georg Papai: „Rund um den Schlingermarkt“ ist ein Positionspapier, das die Zielrichtung der zukünftigen Entwicklungen des Floridsdorfer Marktes aufzeigt, also die Vision des Bezirks für das Jahr 2030 ins Bild setzt und Methoden und Schritte auf dem Weg […]