Tipps für die richtige Schuhpflege von Schuster Viktor

Wir haben Schuster Viktor, der neben meisterlicher Schuhreparatur auch als Schlüssel- und Aufsperrdienst im Stadtteil bekannt ist, in seiner Werkstatt besucht und nachgefragt, was man bei der Frühlings-Schuhpflege beachten sollte. Wichtig ist auf jeden Fall die regelmäßige Reinigung. Schmutz und Staub können mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch entfernt werden. Bei Lederschuhe empfiehlt Viktor spezielle […]
Maßgeschneidert am Schlingermarkt: Ein Schneider mit Faden, Charme und Schere

„Sind Sie Herr Oskar?“ fragen wir, als wir die Schneiderei neben „Likörstube“ und „Stoffecke“ betreten. Noch eben bei der Nähmaschine sitzend, steht der Schneider auf und lächelt: „Nein, ich bin Herr Naser.“ Die Änderungsschneiderei „Schneiderei Oskar“ ist seit Anfang des Monats März an diesem neuen Standort, direkt neben dem Stoff-Geschäft „Die Stoffecke“ und der bekannten […]
Duos am Markt – Pizzeria lievito 48

In unserer Reihe „Duos am Markt“ stellen wir Menschen, die gemeinsam am Schlingermarkt arbeiten, ein paar Fragen. Um zu hören, warum sie gerne miteinander arbeiten, was sie einander schätzen und um dir den Markt und seine Menschen näherzubringen. Dieses Mal lassen wir uns von frischem Pizza-Duft die Nase kitzeln, während wir Giulia und ihren Bruder Valerio in der Pizzeria lievito […]
Duos am Markt – KIMIA Markt

Wir starten eine neue Reihe – Die „Duos am Markt“. Dabei geht es darum, Menschen, die gemeinsam am Schlingermarkt arbeiten, ein paar Fragen zu stellen. Zu erfahren, warum sie gerne miteinander hier am Markt arbeiten, was sie einander schätzen und was der Markt für Möglichkeiten bietet. Wir hoffen, dir gefällt dieser Einblick ins Markt-Geschehen! Wir starten unsere […]
Grusel-Gewusel am Schlingermarkt

Huuuuuu, war das ein schauderlich-schöner Nachmittag am Schlingermarkt! Am Markt ticken die Uhren ja bekanntlich etwas anders (gut so!), und so wurde Halloween nicht am 31.10., sondern schon früher gefeiert: Am Freitag, 25. Oktober hieß es: Süßes oder Saures?! Zahlreiche verkleidete Kinder, verkleidete und gruselig geschminkte Marktstandler*innen und ein vielfältiges Programm machten den Freitag-Nachmittag zu einem bunten Ort des schaurig-tollen Miteinanders […]
Johann, der singende Marktstandler

„Die 2 Lauser“ sind mittlerweile vom Schlingermarkt nicht mehr wegzudenken. Denn wo gibt es mit so mit Charme und Schmäh servierte Köstlichkeiten wie Prosecco, Waffeln, Glühmost, Poffertjes und Eis? Die Lauser, das sind Jürgen Pendl und Johann Rosenhammer. Zweiterer serviert nicht nur hervorragend, sondern singt ganz hervorragend. Darum haben wir uns nachmittags bei seinem Marktstand getroffen […]
Was ist eigentlich ein Marktstammtisch?

Es ist ein Donnerstagnachmittag, schönstes Sommerwetter und du schlenderst über den Schlingermarkt auf der Suche nach der besten Wassermelone auf der ganzen Welt. Bevor du dich aber für eine entscheidest, überprüfst du erstmal das Angebot. Du drehst eine Runde über den Markt und stehst auf einmal vor einer Gruppe gelber Sesselchen und Tische. Lauter bekannte […]
Ein Sonntagsausflug der Schlingermarkt-Crew: Genuss und Spaß im Waldviertel

Wenn die Schlingermarkt-Crew einen Ausflug plant, dann kann man sicher sein, dass es ein Tag voller Spaß, Lachen und köstlicher Erlebnisse wird. So auch an diesem wechselhaften Sonntag, als wir uns auf den Weg ins wunderschöne Waldviertel gemacht haben. Unsere Reise führte uns zur Brauerei Max in Arbesbach und zum Bauernhof Rameder, die uns mit […]
Der Marktsprecher vom Schlingermarkt

Seit dem Mittelalter gibt es das „Amt“ des Marktsprechers. Der oder die Marktsprecher*in vertritt die Anliegen der Marktleute gegenüber dem Marktamt und dem Bezirk. Als traditionsbewusster Markt hat der Schlingermarkt natürlich auch einen Marktsprecher. Seit 2019 hatte Toni Kotnik von Toni’s Marktcafé das Amt über – zu Beginn dieses Jahres hat er sein „Amt“ abgegeben. […]
Was hat ein Gaswerk mit dem Schlingermarkt zu tun?

Nun eine ganze Menge! Auf dem Gebiet des heutigen Schlingerhofs und Floridsdorfer Markt stand nämlich zwischen 1870 und 1911 ein Gaswerk der britischen Firma Imperial-Continental-Gas-Association[1]. Am Höhepunkt der Produktion um 1900 versorgte das Gaswerk einen Großteil des heutigen Bezirkes: Alt-Floridsdorf, Neu-Jedlersdorf, Donaufeld, Jedlesee, Strebersdorf, Stammersdorf, Leopoldau, Kagran und sogar Bisamberg und Langenzersdorf! Das Gaswerk hatte […]
Alles Gute: Walter geht in den Ruhestand

Wer öfters am Bauernmarkt unterwegs war kennt ihn sicher: Walter Kutrowatz mit seinen Obst, Gemüse und Kräuterstand. Der Bauer und Marktfahrer aus dem Burgenland war seit Langem ein fixer Bestandteil des Bauernmarkts. Nun verabschiedet er sich mit 75 Jahren in den verdienten Ruhestand. Das Team der GB* wünscht ihm alles Gute für die Pension – […]
Es hat sich viel verändert – Gespräch mit der ältesten Bauernmarkt-Standlerin Frau Hofer

Auf dem Bauernmarkt kennt jede*r Frau Hofer. „Die kennen mich alle unter „Die Hoferin“, lacht die Bäuerin aus dem Bezirk Gänserndorf, während sie Blumensträußchen bindet und die Palmkätzchen sortiert. Seit sage und schreibe 64 Jahren arbeitet die 84-Jährige auf dem Schlingermarkt und ist beim Bauernmarktstand „Hofer“ anzutreffen. Dort kann man vor allem Gemüse, Obst, Wein […]
Darfs ein bisserl Weinsein?

Es gibt einen neuen Weinhändler am Schlingermarkt! Johann Reitermayer betreibt unter dem Namen Weinsein den Marktstand #63. Johann Reitermayer, der bisher vor allem Gastro-Betriebe beliefert hat, wurde auf der Suche nach einem Geschäftslokal für Lagerverkauf hier auf dem Markt fündig. Im Frühjahr übernahm er den Stand, der vorher eine Bäckerei war, und hat den Weinhandel […]
Einen Ausflug in die Vergangenheit bitte!

Was hat der Leibarzt von Kaiserin Maria-Theresia mit Bier zu tun? Wieso heißt die Überfuhrstraße wie sie eben heißt? Aus wie vielen Dörfern besteht Floridsdorf? Und woher kommt der Name Floridsdorf eigentlich? Diese und mehr spannende Fragen kannst du im Bezirksmuseum Floridsdorf stellen – das Team der GB* durfte bei einer Führung dabei sein. Das […]
Eine Reise in die Vergangenheit: Wie kommt der Schlingermarkt zu seinem Namen?

Bekannt ist wohl, dass der Schlingermarkt, der auch Floridsdorfer Markt genannt wird, den gleichen Namen trägt wie er Schlingerhof. Aber wie kommt es eigentlich zu diesem Namen? Ein kleines Quiz zum Einsteigen: Wieso heißt der Schlingermarkt eigentlich Schlingermarkt? a.) Weil die Marktbesucher*innen früher immer die Kostproben der Marktstandler*innen runtergeschlungen haben, um noch mehr zu bekommen. […]
Von der Liebe zum Musik machen…

Es ist ein schöner Nachmittag und du liegst mit einer Picknickdecke im Gras am Donauufer. Die Sonne scheint dir ins Gesicht und eine erfrischende Brise weht dir um die Nase. Dein Lieblingsbuch auf dem Schoß genießt du den Tag. Ein Herr fährt mit seinem Fahrrad an dir vorbei. Er hat einen Radio dabei, der lautstark […]
Ice Ice Baby: Abkühlung deluxe am Schlingermarkt!

Der Sommer ist endlich da und die Temperaturen steigen unaufhaltsam! Keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung um der Hitze zu trotzen: Am Schlingermarkt wird es eiskalt! Wenn ihr eine Abkühlung mit einem extra Kick benötigt, solltet ihr unbedingt bei „Joey’s“ vorbeischauen. Hier erwarten dich nicht nur feinster Kaffee und Mehlspeisen, sondern auch Iced Latte […]
Die Likörstube: Ein Kulturgut im Falter!

Wusstest du, dass es in Wien früher sage und schreibe 800 Branntweiner gab? Unglaublich, oder? Heute gibt es nur noch drei, und die Likörstube ist eine von ihnen. Ein wahrhaftiges Kulturgut, das es zu entdecken gilt! Der Betreiber der Likörstube, Konrad Sveceny, berichtet im Falter über die faszinierende Geschichte dieses Ortes. Von der „Teestube“ zur […]
Da kummt die Sunn! Des is klass!

STS hat es schon in den 80ern festgestellt: „Da kummt die Sunn! Des is klass“. Der Sommer klopft an die Tür und mit ihm auch die lang ersehnten Sommertage. Bald ist es soweit! Was gibt es Schöneres, als die warme Jahreszeit mit einem gemütlichen Shopping-Tag auf dem Schlingermarkt zu beginnen? Egal ob du deinen Balkon […]
Einmal Markt-Detektiv*in spielen – die Auflösung

Du hast alle Details am Schlingermarkt vom Rätsel letzte Woche gefunden? Hervorragend! Sicherheitshalber kommt trotzdem hier die Auflösung. Detail 1 zeigt eine Ziehharmonika, die im Holzschnitt der Tür zum ehemaligen Gasthaus, heute die Gebietsbetreuung. Detail 2 zeigt ein Schweinchen, das am Stand der Fleischerei Lukajic montiert ist Detail 3 zeigt eine Ecke des Cooling Spots […]
Einmal Markt-Detektiv*in spielen

Für diesen Blogbeitrag haben wir uns ein kleines Spiel ausgedacht. Wir lassen dich, liebe*r Leser*in, eine kleine Runde Detektiv*in spielen. Für unser 3D-Suchbildrätsel zeigen wir dir fünf Details, die über den ganzen Schlingermarkt, verstreut sind. Kannst du alle Details finden? Die Auflösung dazu wird nächste Woche hier am Blog veröffentlicht. Viel Spaß beim Suchen! Tipp: […]
Was Motorräder mit perfektem Kaffee zu tun haben

Den ersten Kaffee trank sie mit sieben Jahren bei ihrer Tante: Ein Malz-Feigen Kaffee. Milchig und süß. „Eigentlich bin ich mehr so die Tee-Tante“ sagt Johanna Wechselberger, aka. die „Kaffeerösterin vom Schlingermarkt“ mit verschmitztem Zwinkern. Seit Herbst betreibt Johanna das kleine aber feine Popup-Café Joey´s Popup gleich beim Bauernmarktplatz. „Anfangs habe ich Kaffee nur mit […]
Wer schreibt eigentlich diese Blog-Beiträge? Das Schlingermarkt-Team stellt sich vor

Schnell noch zur Markttafel die neuesten Termine aufschreiben, den Marktstandler*innen die Einladung für den Marktstammtisch überreichen oder mit dem Marktamt über kommende Projekte sprechen. Das sind nur einige unserer Aufgaben, die wir am und rund um den Schlingermarkt wahrnehmen. Aber wer sind wir denn eigentlich? Unser Schlingermarkt-Team setzt sich aus Therese, Sarah, Sabine und Lisa […]
Lei, lei am Schlingermarkt!

Es ist noch dunkel als der Radiowecker angeht. „Lei, lei aus Villach nach Wien!“ ruft es aus dem Lautsprecher, „Holt eure Faschingskostüme aus dem Keller, heute ist Faschingsdienstag!“ Na bravo. Du kuschelst dich nochmal tiefer in die Bettdecke hinein – das freut dich ja heute gar nicht. In deiner Arbeit ist heute ein kleines Faschingsfest. […]
Wenn sich der Marktbesuch wie Skifahren anfühlt

Eigentlich würdest du lieber auf der Couch sitzen bleiben. Denn es ist kalt draußen. Winter, wie man ihn in unseren Breiten schon fast nicht mehr kennt. Mit echtem Schnee! (jetzt am Vormittag zwar schon eher Matsch, aber wir lassen das gelten)… Doch irgendwie kriegst du den Rappel zu Hause. Zu lange dauert dieser Winter schon, […]
Der Herbst ist am Schlingermarkt angekommen

Mit fallenden Temperaturen und vermehrtem Regenwetter ist der Herbst am Schlingermarkt angekommen. Aber nicht nur damit ist der Herbst gekommen: auch mit Kürbissen in allen Größen und Formen, erhältlich bei den Gemüseständen von Daniel oder Yusuf, mit Sturm und Wild bei Brana Geflügel und herbstlicher Deko bei der Blumenecke. Auch im Herbst dürfen wir nicht […]
Ein Tag im Leben eines Marktstandlers: Daniel´s Obst und Gemüse

Wenn die ersten Kund*innen um 7 Uhr früh zu Daniel’s Obst und Gemüsestand kommen, dauert der Tag der Standbetreiber*innen bereits mehrere Stunden. Als Obstverkäufer muss man früh aufstehen, um am Großgrünmarkt die besten Waren zu bekommen. Morgenstund’ hat Gold im Mund Ein normaler Arbeitstag beginnt für Daniel und Simona um 2 Uhr Früh. Dann klingelt […]
“Alles Tinte!“ am Schlingermarkt

Tätowierer Erich sticht seit 14 Jahren Tattoos im Floridsdorfer Marktviertel. Zu ihm kommen nicht nur Floridsdorfer*innen, auch Häute aus dem restlichen Wien und ganz Europa werden in seinem Tattoostudio beim Schlingermarkt verziert. „Warum sollte ich nicht in Floridsdorf sein?“ eigentlich eine ganz gute Frage, denn, wie Erich vorrechnet: „Floridsdorf und Donaustadt haben gemeinsam mehr Einwohner […]
„Ich bin gekommen um zu bleiben.“

Das kleine FLOkistl im großen Schlingerhof: gegenüber vom Cool Spot, am Beginn der Arkaden Richtung Schleifgasse finden Sie das kleine, aber feine „FLOKistl“. Obwohl das Geschäftslokal nur 25 m² groß ist, muss man sich beim ersten Betreten erstmal orientieren – jeder Quadratmeter des Geschäfts ist ausgeklügelt ausgenutzt, eine bunte Mischung aus Lebensmittel, Stoffartikel, Pflegeprodukte, Haushaltsgegenstände […]
Herbst am Schlingermarkt!

Der Herbst ist endgültig am Schlingermarkt angekommen! Die Pflanzen des Coolspots verfärben sich, Kürbisse gibt es in allen Größen und Formen, zum Essen bei Daniels oder Yusuf, als Deko bei der Blumenecke, Sturm und Wild gibt es bei Brana Geflügel! Holen Sie sich Farbe in die grauen Herbsttage!
Fotos für Walt’s Fotobuch jetzt auch online verfügbar!

Vor einigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass der Floridsdorfer Fotograf Walt ein Fotobuch über den Schlingermarkt herausbringen möchte! Die Fotos sind nun auch online verfügbar, Sie können sich in dieser Galerie ein Bild aussuchen und selbst einen Text dazu schreiben. Wenn Sie ein Foto gewählt haben, geben Sie uns bitte die Nummer des Bildes […]
Auf ein „Butterbrot“ in den Iran

Seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen Stand am Floridsdorfer Markt – vor der Bücherzelle ist Ferry mit seinem „Butterbrot“ eingezogen. Hier findet man allerlei iranische Spezialitäten, vor allem Safran, Kurkuma, Basilikumsamen und Reis, die der Marktstandler direkt aus dem Iran bezieht. Angeboten wird auch heimisches Gemüse, direkt von den Erzeuger*innen frisch vom Feld. […]
Alles für Ostern gibt es am Schlingermarkt!

25.03.2021 | Der Frühling ist endlich da und Ostern steht auch schon vor der Türe! Am Schlingermarkt bekommen Sie alles was Sie für Ihr Osterfest brauchen – auch wenn es heuer nur ein Kleines sein wird! An den fixen Marktständen und den Bauernmarktständen am Wochenende gibt es Palmzweige, Ostereier, Pinzen, Osterschinken und vieles mehr. Falls […]
So sch(n)ee ist der Schlingermarkt!

25.1.2021 | Egal ob 38 Grad Celsius oder eisige Minusgrade: Die Marktleute sind bei jedem Wetter für Sie da und freuen sich auf Besuch!
Es wird weihnachtlich am Schlingermarkt!

Die Freude ist groß bei BesucherInnen wie Geschäftsleuten: jetzt wo der harte Lockdown vorüber ist, kann man beim Bummel über den Markt wieder Keksausstecher bei Frau Lackstätter, Weihnachtsdeko bei der Blumenecke, und ab dem Wochenende auch wieder Weihnachtsbäume, Mistelzweige und Winterblumen am Bauernmarktplatz erstehen. Und noch etwas: Herr Vacek, dessen Vorhaben es ist, den Flohmarkt […]
Den Lockdown für die Weihnachtsvorbereitungen nützen!

23.11.2020 | Jedes Jahr pünktlich Anfang Dezember setzt er ein: der Vorweihnachtsstress. Spätestens ab dem Nikolaustag eilen wir hektisch durch die Einkaufsstraßen, zaubern noch schnell ein paar Geschenke aus dem Hut und vergessen vor lauter Ablenkung die Kekse im Ofen. Heuer ist jedoch so manches anders. Viele von uns sind gezwungen, die nächsten Wochen während […]
Gut gelaunt und sicher auch während Corona am Markt einkaufen!

Einkaufen unter freiem Himmel und mit genügend Abstand? Am Schlingermarkt können Sie auch während Corona entspannt und ohne lange Schlangen vor den Kassen Ihre Einkäufe erledigen. Außer den Gastronomieständen haben alle Standeln für Sie geöffnet. Die Feinkost am Schlingermarkt, die rumänische Feinkost, der Karpfenkönig und Brana´s Wild und Geflügelstand dürfen weiter offen halten und versorgen […]
Das war das Urbanize! Festival in Floridsdorf!

26.10.2020 | Um das diesjährige Urbanize! Festival, das heuer erstmals im Floridsdorfer Marktviertel stattfand, mit einem Wort zu beschreiben: es war nass! Leider zeigte sich das Wetter in der Urbanize!-Woche von seiner regnerischen Seite und tauchte viele der im Freien stattfindenden Veranstaltungen in kühles Grau. Ein Erfolg war es trotzdem! Am Schlingermarkt fand am Mittwoch […]
Walt´s Blick auf den Schlingermarkt

22.10.2020 | Rund 30 Bilder hängen am Mittwoch Nachmittag fein säuberlich in Reih und Glied entlang der Wände des großräumigen GB*Stadtteilbüros. Sie zeigen Menschen, sie zeigen Gemüse; lachende Gesichter, spektakuläre Wolkenstimmung, Musikanten und die alten Gemäuer des Schlingerhofes. Jedes dieser Fotos ist am Schlingermarkt entstanden; ein Resultat von Walter´s – alias Walt´s – Streifzügen durch […]
Der Fleischer Traxler bringt den Schlingermarkt zum Schwingen!

Man hört seinen Lacher durch den ganzen Markt: Herr Traxler – spitzbübisch „Andi“ von seinen KollegInnen am Markt genannt – ist nich bloß ein hervorragender Fleischer – er ist Komödiant, Überlebenskünstler und Musiker zugleich. Normalerweise stehen die Menschen Schlange vor seinem appetitlich aussehenden Fleischer-Stand inmitten des Marktes. Denn zum Fleisch gibt es ausführlichen Schmäh – […]