Wir haben Schuster Viktor, der neben meisterlicher Schuhreparatur auch als Schlüssel- und Aufsperrdienst im Stadtteil bekannt ist, in seiner Werkstatt besucht und nachgefragt, was man bei der Frühlings-Schuhpflege beachten sollte. Wichtig ist auf jeden Fall die regelmäßige Reinigung. Schmutz und Staub können mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch entfernt werden. Bei Lederschuhe empfiehlt Viktor spezielle […]
mehr lesen ...Aktuelles
13. März 2025
Tipps für die richtige Schuhpflege von Schuster Viktor
6. März 2025
Faschingsdienstag am Schlingermarkt: Verkleidete Standler*innen sorgen für Stimmung
Der Schlingermarkt in hat sich am Faschingsdienstag (4. März) von seiner buntesten Seite gezeigt. Traditionell sorgen die Marktstandler*innen an diesem Tag nicht nur für frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch für ausgelassene Stimmung – auch heuer wieder in sehr kreativen Verkleidungen. Zwischen Obstkisten und Blumensträußen tummelten sich Kühe, Clowns und Patrick vom „Bartender’s Ball“ verzückte […]
mehr lesen ...4. März 2025
Maßgeschneidert am Schlingermarkt: Ein Schneider mit Faden, Charme und Schere
„Sind Sie Herr Oskar?“ fragen wir, als wir die Schneiderei neben „Likörstube“ und „Stoffecke“ betreten. Noch eben bei der Nähmaschine sitzend, steht der Schneider auf und lächelt: „Nein, ich bin Herr Naser.“ Die Änderungsschneiderei „Schneiderei Oskar“ ist seit Anfang des Monats März an diesem neuen Standort, direkt neben dem Stoff-Geschäft „Die Stoffecke“ und der bekannten […]
mehr lesen ...27. Februar 2025
Produkt des Monats: Tulpen – Frühlingsboten aus Österreich bei der „Blumenecke“
Noch ist es zwar mehr Grau als sonnig, aber wir ahnen, dass der Frühling nicht mehr lange auf sich warten lässt. Außerdem brauchen wir in all dem Grau umso mehr Farbe! Passend dazu küren wir bei der Blumenecke unser Produkt des Monats: die Tulpe. Diese farbenfrohen Blumen bringen nicht nur frische Farbe in dein Zuhause, […]
mehr lesen ...20. Februar 2025
Duos am Markt – Pizzeria lievito 48
In unserer Reihe „Duos am Markt“ stellen wir Menschen, die gemeinsam am Schlingermarkt arbeiten, ein paar Fragen. Um zu hören, warum sie gerne miteinander arbeiten, was sie einander schätzen und um dir den Markt und seine Menschen näherzubringen. Dieses Mal lassen wir uns von frischem Pizza-Duft die Nase kitzeln, während wir Giulia und ihren Bruder Valerio in der Pizzeria lievito […]
mehr lesen ...12. Februar 2025
Lesestoff am Markt
Bücher zu kaufen, ist nicht günstig und weniger Ressourcen-schonend als Bücher zu tauschen oder zu leihen. Tausch-Füchse und Bücherei-Jahreskarten-Besitzer*innen wissen das! Beide Personengruppen sind am Schlingermarkt bestens bedient, denn es gibt unweit vom Markt die Bücherei Weisselbad , ein Stadt Wien Büchereien Standort direkt auf der Brünner Straße (Nr. 27) der fünf Tage die Woche geöffnet hat. […]
mehr lesen ...6. Februar 2025
Tipps gegen den Winterblues
Na, fühlst du dich auch irgendwie wenig motiviert? Fühlst du dich müder als sonst und kannst dich schwer aufrappeln, um hinaus zu gehen und etwas zu unternehmen? Verständlich, denn der Winter dauert gefühlt schon ewig, der Nebel hängt über den Dächern, die Sonne macht sich sehr rar und kalt ist es noch dazu. Kennst du den Begriff […]
mehr lesen ...31. Januar 2025
In Erinnerungen schwelgen…
Ende Jänner ist der perfekte Zeitpunkt, um kurz innezuhalten und in Erinnerungen zu schwelgen. Der Schlingermarkt ist ein sehr geschichtsträchtiger Ort. Darum wollen wir dir heute mehr über die Geschichte des Marktes und über den Gemeindebau Schlingerhof erzählen, der direkt am Markt gelegen ist. Denn wegen diesem Gemeindebau wird der Markt, der offiziell Floridsdorfer Markt heißt, „Schlingermarkt“ […]
mehr lesen ...24. Januar 2025
Finissage von „Mein fittes Herz schlägt 1210“
Beim Booklet „Mein fittes Herz schlägt 1210“, bei dem Orte und Menschen aus Floridsdorf präsentiert werden, darf natürlich auch der Schlingermarkt nicht fehlen. Er wird nicht nur Neuzugezogenen und bereits in Floridsdorf wohnenden Menschen als Tipp genannt, sondern Marktstandlerin Brana erzählt, warum man lieber am Markt einkaufen sollte als im Supermarkt – denn die Marktstandler*innen […]
mehr lesen ...17. Januar 2025
Kennst du das etwas andere Floridsdorf Wappen und Dr. Knoche?
Du kennst sicher das offizielle Bezirkswappen von Floridsdorf. Es wurde 1904 als Schmuck für eine Kirche entworfen und mit der Eingemeindung im Dezember 1904 nachgestaltet. Die sechs Felder des Wappens vereinigen die Wappen der früher selbstständigen Ortsgemeinden Leopoldau, Stammersdorf, Jedlesee, Strebersdorf, Großjedlersdorf und Floridsdorf. Hier kannst du mehr über das Bezirkswappen nachlesen. So weit so […]
mehr lesen ...10. Januar 2025
Mein fittes Herz schlägt 1210 – und auch der Schlingermarkt ist dabei!
Mit dem neuen Booklet „Mein fittes Herz schlägt 1210“ lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 19 und 21 (GB*) ein, den 21. Bezirk aus neuen Perspektiven kennenzulernen – durch die Augen seiner Bewohner*innen und Kenner*innen. Ab dem 13. Jänner ist das Booklet kostenlos zu den Öffnungszeiten im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt erhältlich! Das Booklet […]
mehr lesen ...20. Dezember 2024
Schließtage am Schlingermarkt: Ruhezeit und Erholung
Der Schlingermarkt lässt 2024 gemächlich ausklingen und startet auch entspannt ins neue Jahr: Der Jänner ist erfahrungsgemäß eine ruhigere Zeit, weshalb sich viele Standler*innen eine wohlverdiente Auszeit nehmen. Auch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am Schlingermarkt bleibt von 23. Dezember bis inklusive 1. Jänner geschlossen. Auch einige Marktstände haben über die Feiertage geschlossen, daher wünschen wir […]
mehr lesen ...16. Dezember 2024
Duos am Markt – KIMIA Markt
Wir starten eine neue Reihe – Die „Duos am Markt“. Dabei geht es darum, Menschen, die gemeinsam am Schlingermarkt arbeiten, ein paar Fragen zu stellen. Zu erfahren, warum sie gerne miteinander hier am Markt arbeiten, was sie einander schätzen und was der Markt für Möglichkeiten bietet. Wir hoffen, dir gefällt dieser Einblick ins Markt-Geschehen! Wir starten unsere […]
mehr lesen ...15. Dezember 2024
Adventkalender-Türchen #15: Wintergeschichte (ohne Schnee)
Winter ohne Schnee Es war Mitte Dezember, doch statt Schnee gab es nur grauen Himmel und Pfützen. Fatima und Jamila schlenderten durch den Park, wo früher die große Rodelbahn war. Dieses Jahr war sie leer.„Früher gab’s hier immer Schnee“, sagte Fatima. „Oma erzählt, wie sie Schneemänner gebaut hat. Jetzt? Nur Gatsch.“„Meine Mama sagt, das liegt […]
mehr lesen ...11. Dezember 2024
Adventkalendertürchen #12: Singender Lauser
Über den singenden Marktstandler Johann von „Die 2 Lauser“ haben wir hier schon berichtet. Auch beim „Lebendigen Adventkalender“ bringt Johann sein Talent ein. Am 12. Dezember geht es von 17:00-18:00 Uhr musikalisch zu. Johann gibt nämlich exklusiv für die Marktbesucher*innen ein feines Adventkonzert, das man sich keineswegs entgehen lassen sollte. Das entspricht ganz der Idee unseres […]
mehr lesen ...