Lebendiger Adventkalender
8. Dezember 2023

Adventkalender-Türchen 8: OMA’S VANILLEKIPFERL

(c) GB*
Lebendiger Adventkalender
8. Dezember 2023

Adventkalender-Türchen 8: OMA’S VANILLEKIPFERL

Was wäre die Weihnachtszeit ohne Vanillekipferl und Kekserl? Die kleinen Leckerbissen gehören einfach dazu. Daher habe ich hier das beste Rezept meiner Oma für euch zum Nachbacken zusammengeschrieben. Viel Vergnügen beim Backen und Verspeisen, eure Sarah vom Team der GB*

Oma’s beste Vanillekipferl

Für den Teig:
210g glattes Mehl
80g Staubzucker
80g geriebene Walnüsse
150g Butter (oder auch veganer Margarine)
1 Eidotter (vegane Alternative mit 2EL Nussbutter

Zum Bestäuben:
500g Staubzucker
2Pkg Vanillezucker

Teig
Butter und Ei mindestens 2 Stunden vor Beginn aus dem Kühlschrank nehmen. Eidotter und Eiweiß trennen. Zutaten abwiegen und auf einer Backunterlage Mehl, Staubzucker und Walnüsse zu einem Berg auftürmen. Einen Krater in die Bergspitze machen und den Eidotter hineinplumpsen lassen. Butter mit einer groben Reibe auf den Berg reiben – das bindet den Teig besser. Teig vorsichtig so lange kneten bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Zur Sicherheit mit einem Buttermesser durchschneiden um zu schauen, ob die Masse gut vermischt ist. Dann Teig mit Frischhaltefolie oder Bienenwachstuch einige Stunden bzw. noch besser über Nacht, z.B. auf dem Fensterbrett, kühl stellen.

Rollen & Backen
Den kühlen Teig holen, ein Stück abschneiden und auf einer Backunterlage zu einer dicken Wurst formen. Kleine regelmäßige Stückchen abtrennen und diese dann zu Vanillekipferl formen. Nicht zu dünn rollen, da sie sonst brüchig werden! Das Backrohr auf ca. 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech Kekse, je Ofen, zwischen 10 und 12 Minuten backen lassen. Werden mehrere Blech auf einmal gebacken auf Umluft umschalten.

Bestäuben
Die fertigen Kekse am Backpapier noch warm vom Blech ziehen und komplett auskühlen lassen. 500g Staubzucker mit 2 Packerl Vanillezucker vermischen (Achtung kein Bourbon-Vanille, da die Kipferl sonst schwarze Brösel drinnen haben!) und in einer flachen Schale verteilen. Die Vanillekipferl vorsichtig in die Schale geben, hin und her bewegen, wenden, erneut hin und her bewegen. In eine mit Backpapier ausgelegte Keksdose legen. Zur Adventjause – und sonst auch – genießen!

(c) GB*