Menschen, Kultur und Nachbarschaft rund um
den Floridsdorfer Markt

#Aktuelles

Mein fittes Herz schlägt 1210 – und auch der Schlingermarkt ist dabei!

10. Januar 2025

Mit dem neuen Booklet „Mein fittes Herz schlägt 1210“ lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 19 und 21 (GB*) ein, den 21. Bezirk aus neuen Perspektiven kennenzulernen – durch die Augen seiner Bewohner*innen und Kenner*innen. Ab dem 13. Jänner ist das Booklet kostenlos zu den Öffnungszeiten im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt erhältlich!

 

Das Booklet besteht aus fünf informativen Faltblättern, die spannende Orte, Lieblingsplätze und wertvolle Tipps rund um Floridsdorf vereinen. Aus der Sicht von 9 Floridsdorf-Expert*innen bekommen die Leser*innen Einblicke ins lebendige Floridsdorf und erfahren, warum dieser Bezirk so besonders ist. Begleitend dazu findet eine Foto-Ausstellung statt, die das pulsierende Herz von Floridsdorf in Szene setzt. Die Ausstellung, zu sehen ab 13. Jänner, wird am 30. Jänner um 18 Uhr mit einer feierlichen Finissage abgeschlossen – ein perfekter Anlass, um miteinander ins Gespräch zu kommen und den Bezirk noch besser kennenzulernen.

Auch der Schlingermarkt ist im Booklet vertreten!

Brana, die dienstälteste Marktstandlerin, lädt dazu ein, den Markt mit all seinen Facetten zu entdecken. Brana, das bedeutet 31 Leidenschaft für den Schlingermarkt. Denn seit über 31 Jahren ist sie Teil des Marktes, wo sie einst als Angestellte begann, bevor sie 2017 den Stand „Wild und Geflügel“ übernahm. Geboren im Osten Serbiens und mehrsprachig aufgewachsen, kam Brana mit 10 Jahren nach Österreich. Bevor sie ihre Karriere am Markt begann, arbeitete sie als Dolmetscherin für Geflüchtete in Traiskirchen. „Eigentlich wollte ich nur ein paar Jahre bleiben – der Halbtagsjob war perfekt, um nachmittags bei meinem Sohn zu sein“, erzählt sie mit einem Lächeln. Doch die Arbeit am Markt wurde schnell zu ihrer Leidenschaft. Branas Stand ist ein Familienbetrieb: Neben ihr trifft man dort ihren Ehemann Ljuba und ihre Mutter, die morgens frische Salate zubereitet. „Ich wollte nie in einem Geflügelgeschäft arbeiten“, lacht Brana. Doch die herzliche Beziehung zu ihren Kunden macht die Arbeit besonders. Sie kennt nicht nur alle Ecken des Marktes, sondern auch die Geschichten der Menschen, die dort einkaufen. „Im Supermarkt redet man mit Regalen, hier redet man mit uns.“

Neben der Arbeit bleibt Brana engagiert. Sie kauft selbst gerne am Markt ein, unterstützt andere Standler*innen und verbringt ihre freie Zeit mit ihrem Enkelsohn.Zu Branas Spezialitäten gehören ihre hausgemachten frischen Salate, die bei den Kunden besonders beliebt sind. Doch sie bleibt nicht nur der Tradition verpflichtet: Mit der ersten Photovoltaik-Anlage auf einem Wiener Marktstand setzt sie ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Die 65 m² große Paneelfläche deckt den gesamten Eigenbedarf des Standes und ist ein Vorreiterprojekt für klimabewusste Marktbetriebe. „Es wurde viel gemacht in den letzten Jahren“, sagt Brana stolz. Ihre Auszeichnung als „Traditioneller Marktstand“ ist für sie eine besondere Ehre.

Für Brana ist der Schlingermarkt mehr als ein Arbeitsplatz. Er ist ein Ort des Austauschs, der Frische und der Gemeinschaft. Sie ist nicht nur eine Standlerin, sondern eine Freundin und Zuhörerin für ihre Kunden. Mit ihrer Energie und ihrem Engagement macht Brana den Schlingermarkt zu einem besonderen Ort – und zeigt, wie viel Herz in einem Wiener Markt stecken kann.

Du kannst die gesamte Geschichte von Brana, ihre Tipps und eine Tonaufnahme auf der Seite gbstern.at/fittesherz anschauen und anhören.

Wir freuen uns, wenn du zu unseren Öffnungszeiten (MO, MI, FR 14-18 Uhr · DI 9-13 Uhr · DO 9-18 Uhr) im Stadtteilbüro vorbeikommst, und dir ein Booklet holst und die Ausstellung anschaust!


Termine

Freitag, 31. Januar 2025
ab 18:00 Uhr

„Literatur in der Likörstube“: Vortrag von Didi Bruckmayr

Den Auftakt der beliebten Veranstaltungsreihe 2025 macht der Performance-Künstler Didi Bruckmayr. Der Musiker (Fuckhead, Wipeout) und Hochschulprofessor zeigt seine akademische Seite. Am 31.1. hält er einen Vortrag über „Die nationalsozialistische Wohlfahrtspflege in Österreich“. WANN: 31. Jänner, 17:30 Uhr Einlass (Beginn 18 Uhr) Ort:  Die Likörstube, Brünner Straße 26-32, 1210 Wien Eintritt bei freier Spende. Vorherige […]

Freitag, 31. Januar 2025
15:00 - 16:00 Uhr

Gasthaus Sprechstunden des Bezirksvorstehers

Das ist die Gelegenheit, mit Bezirksvorsteher Georg Papai direkt und ohne Voranmeldung ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, 31. Jänner von 15 bis 16 Uhr im Floridsdorfer Marktcafé, Floridsdorfer Markt 1.

Freitag, 21. Februar 2025
09:00 - 12:00 Uhr

Nähen mit Flora und Conni

Du möchtest Nähen lernen? Du brauchst Unterstützung bei aktuellen Nähprojekten, magst plaudern und dabei Neues lernen? Bei Flora und Conni bist du genau richtig! An 3 Terminen gibt es Nähworkshops bei im GB*Stadtteilbüro. Mit Flora und Conni lernst du das Nähen von Grund auf und kannst die häufigsten Fehler gleich vermeiden. Dann macht das Nähen […]