Menschen, Kultur und Nachbarschaft rund um
den Floridsdorfer Markt

#Aktuelles

Genusstour #4 – Do it yourself: Eine Tour der Selbstkreation

3. Oktober 2024

Auf der Tour der Selbstkreation wird eingeladen, sich von regionalen Produkten des Schlingermarkts zum selbstständigen Schaffen inspirieren zu lassen. Der Schlingermarkt ist mit seinem vielseitigen Angebot ein Ventil für neue Ideen und regt zum eigenen Kochen, Basteln, Handarbeiten und Werkeln an.

Gestartet wird die Tour bei einem Besuch beim „Flokistl – Lokales aus Floridsdorf“ (1), wo es von handwerklichen, künstlerisch kulturellen Angeboten bis hin zu kulinarischen Produkten aus Floridsdorf und Umgebung einiges zu finden gibt. Dieses Geschäft ist mit der Vielfalt an Kreationen, ob ästhetischen oder kulinarischen, eine tolle Inspirationsquelle.

Was braucht es denn etwa für eine genussvolle aromatische Kochkreation? Richtig, Gewürze! Und auch da gibt es ein wunderbares Angebot bei „Ben Condito- Wiener Gewürzmanufaktur“ (2). Von exotischen bis hin zu klassischen Gewürzen der österreichischen Küche, gibt es dort einiges zu entdecken. Einer kulinarischen Selbstkreation steht damit nichts mehr im Wege.

Wer sich schon zum Kochen inspiriert fühlt, ist anschließend wunderbar bei „Lackstätter Geschirr“ (3) aufgehoben, wo qualitätsvolle Küchenutensilien angeboten werden. Einen ersten Eindruck vom breiten Angebot kannst du auch bei den „Ding der Woche“ Beiträgen hier am Blog bekommen.

Weiter geht es in Richtung Bücherschrank (4), die nächste Station der „Do it yourself – Tour“. Auf dem Weg dorthin kommst du bei einigen Marktständen vorbei, welche Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, Eingelegtes, verschiedene Fleischwaren und Fisch anbieten. Hier bist du also gut aufgehoben, falls du schon eine Idee für ein Gericht hast. Direkt neben Yusufs Gemüsestand findest du dann den Bücherschrank. Auch hier könnten die eine oder andere Inspiration versteckt sein. Ein Blick in die Telefonzelle zu werfen, ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Die nächste Station – besonders für handwerklich kreative Köpfe – liegt gegenüber des Schlingerhofes. Bei „der Stoffecke“ (5) gibt es zahlreiche Stoffe in unterschiedlichen Farben und Mustern, aus verschiedensten Materialien und weitere Nähutensilien.

Weitere Materialien lassen sich beim „Holzmann“ (6) auf der Brünner Straße finden. Dieses über 160 Jahre alte Geschäft lässt sich innerhalb von fünf Minuten zu Fuß in Richtung Floridsdorfer Spitz erreichen und bietet beinahe alles: von technischen Geräten bis hin zu kleinen Bastelmaterialien.

Mit diesen Tipps wünschen wir viel Freude bei der Herstellung deiner eigenen Kreationen und kreativen Schöpfungen!(c) GB*

 


(c) GB*

Termine

Freitag, 21. März 2025 07:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 22. März 2025 07:00 - 12:00 Uhr

Bauernmarkt

Jeden Freitag und Samstag Vormittag ist Bauernmarktzeit am Schlingermarkt! Produzent*innen aus Wien, Niederösterreich und auch von weiter weg verkaufen am Landparteienplatz ihre frische und saisonale Ware. Von Brot, Fisch, Käse, Wein über Obst, Gemüse und Kräuter findest du dort alles was du für dein Wochenende brauchst! Für Fahrradfahrer*innen gibt es Stellplätze direkt am Bauernmarktplatz! Mit den Straßenbahnlinien 30 und 31 kommst du bequem […]

Freitag, 28. März 2025 07:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 29. März 2025 07:00 - 12:00 Uhr

Bauernmarkt

Jeden Freitag und Samstag Vormittag ist Bauernmarktzeit am Schlingermarkt! Produzent*innen aus Wien, Niederösterreich und auch von weiter weg verkaufen am Landparteienplatz ihre frische und saisonale Ware. Von Brot, Fisch, Käse, Wein über Obst, Gemüse und Kräuter findest du dort alles was du für dein Wochenende brauchst! Für Fahrradfahrer*innen gibt es Stellplätze direkt am Bauernmarktplatz! Mit den Straßenbahnlinien 30 und 31 kommst du bequem […]

Freitag, 28. März 2025
ab 18:00 Uhr

Literatur in der Likörstube: Walter Schübler

Walter Schübler aus seinem aktuellen Buch „Vom Essen zwischen den Kriegen“. Der Publizist hat sich eingehend mit der Esskultur zwischen 1919 und 1939 auseinandergesetzt. Schüblers Buch ist eine Einladung, Essen und Trinken als „Querschnittmaterie“ wahrzunehmen, in der alle Lebenssphären zusammenlaufen. Radio Orange macht mit „Was geht ab in Mordor“ Station in der Likörstube und bringt […]