Menschen, Kultur und Nachbarschaft rund um
den Floridsdorfer Markt

#Aktuelles

Der Schlingermarkt prominent vertreten!

11. August 2022

Wer die Zeitung der Wirtschaftskammer Wien „Wiener Wirtschaft“ nach Hause geliefert bekommt, hat es vielleicht schon gesehen – unser Karpfenkönig Danijel Jankovic strahlt auf der Titelseite von einem Ohr zum Anderen!

Die Zeitung widmet die Titelstory den Wiener Märkten: „Nahversorgung mit Wiener Charme. Warum Wiens Märkte so viel mehr sind als Orte, wo Waren ausgetauscht werden„.

In dem Artikel werden vor allem die Vielfalt und Abwechslung von den Märkten Wiens hervorgeben. Aber auch das Persönliche, die sozialen Aspekte sind wichtige Merkmale des Marktgeschehens. Yvonne Franz, Stadtgeographin an der Uni Wien wird zitiert: „Der Markt ist ein Ort der Niederschwelligkeit, hier kommen die unterschiedlichsten Menschen und Gesellschaftsgruppen zusammen. Er ist quasi eine Mikrostadt in der Stadt. Märkte sind für die Stadt und die Stadtentwicklung sehr wichtig, weil sie nicht nur Orte sind, wo Waren ausgetauscht werden, sondern weil sie auch Orte der sozialen Begegnung sind.“ Auch die historische Bedeutung von Märkten wird erläutert, bereits in der Antike war der Marktplatz nicht nur ein Ort der Lebensmittelversorgung, sondern auch des Zusammenkommens, der Bildung und der Politik.  Die Journalist*innen finden für die Funktionen eines Marktes viele Bezeichnungen: „Alltagstreffpunkt, verlängertes Wohnzimmer, Touristenhotspot, Genusstempel, Schmelztiegel“.

Anschließend wird der Schlingermarkt speziell hervorgehoben, als Markt der diese vielfältigen Funktionen erfüllt. Hier kommt auch Danijel zu Wort: „Wir Marktstandler sehen uns als kleine Familie und versuchen ständig den Markt zu verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.“ Er erzählt, dass er selber am Markt einkauft und jeder Stand irgendetwas Besonderes oder Spezielles hat. Was ihm besonders wichtig ist am Markt: „Hier menschelt es. Hier am Markt nehmen wir uns noch richtig Zeit für die Leute. Bei mir bekommt man nicht nur qualitativ hochwertigen Fisch, sondern ich kann meinen Kunden auch super Rezepte geben.“

Die Expertin Yvonne Franz sieht die Zukunft der Märkte Wiens sehr positiv, aufgrund ihrer Vielfalt können Märkte viele unterschiedliche Menschen ansprechen und ihre Produktpaletten immer mehr erweitern.

Wir freuen uns, dass die tolle Entwicklung des Schlingermarkts auch wienweit anerkannt wird!

 


(c) GB*

Termine

Freitag, 21. März 2025 07:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 22. März 2025 07:00 - 12:00 Uhr

Bauernmarkt

Jeden Freitag und Samstag Vormittag ist Bauernmarktzeit am Schlingermarkt! Produzent*innen aus Wien, Niederösterreich und auch von weiter weg verkaufen am Landparteienplatz ihre frische und saisonale Ware. Von Brot, Fisch, Käse, Wein über Obst, Gemüse und Kräuter findest du dort alles was du für dein Wochenende brauchst! Für Fahrradfahrer*innen gibt es Stellplätze direkt am Bauernmarktplatz! Mit den Straßenbahnlinien 30 und 31 kommst du bequem […]

Freitag, 28. März 2025 07:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 29. März 2025 07:00 - 12:00 Uhr

Bauernmarkt

Jeden Freitag und Samstag Vormittag ist Bauernmarktzeit am Schlingermarkt! Produzent*innen aus Wien, Niederösterreich und auch von weiter weg verkaufen am Landparteienplatz ihre frische und saisonale Ware. Von Brot, Fisch, Käse, Wein über Obst, Gemüse und Kräuter findest du dort alles was du für dein Wochenende brauchst! Für Fahrradfahrer*innen gibt es Stellplätze direkt am Bauernmarktplatz! Mit den Straßenbahnlinien 30 und 31 kommst du bequem […]

Freitag, 28. März 2025
ab 18:00 Uhr

Literatur in der Likörstube: Walter Schübler

Walter Schübler aus seinem aktuellen Buch „Vom Essen zwischen den Kriegen“. Der Publizist hat sich eingehend mit der Esskultur zwischen 1919 und 1939 auseinandergesetzt. Schüblers Buch ist eine Einladung, Essen und Trinken als „Querschnittmaterie“ wahrzunehmen, in der alle Lebenssphären zusammenlaufen. Radio Orange macht mit „Was geht ab in Mordor“ Station in der Likörstube und bringt […]