Am Freitag fand eine große Pflanzentauschbörse am Landparteienplatz des Floridsdorfer Markts statt. Viele Interessierte nutzen den warmen Frühlingstag, um neue Pflanzen für die Wohnung, den Garten oder Balkon gegen die Eigenen einzutauschen. Falls man selbst nicht über einen grünen Daumen verfügen sollte, konnte man auch einfach nur die große Zahl an verschiedenen Gewächsen bestaunen oder sich Tipps von Profis holen.
Es kamen sowohl Bewohner*innen aus dem Grätzl, die die Auslage in der Schleifgasse sahen oder den Bauernmarkt besuchten, als auch Menschen von weiter weg vorbei, die in sozialen Medien oder dem Blog von der Veranstaltung gelesen haben. Einige von ihnen waren auf der Suche nach ganz bestimmten Pflanzen, andere entschieden sich spontan vor Ort, welche sie mit nach Hause nehmen wollten.
Die Tauschbörse fand im Rahmen des „Place City“-Projekts statt, eine Zusammenarbeit zwischen Wien und Oslo, die zeigt, wie öffentliche Räume – wie zum Beispiel ein Marktgebiet – vielfältig genutzt werden können und dabei für alle Bewohner*innen zugänglich gemacht werden.
Unterstützt wird das Projekt des Social Design Studio der Universität für angewandte Kunst von Jugendlichen der Jobfabrik der Volkshilfe Wien.
Falls Sie auf den Geschmack gekommen sind und sich noch mehr Grün in Ihre Wohnung holen wollen, schauen Sie doch bei unseren GB*Stadtteilmanagements in Neu-Leopoldau oder der Berresgasse vorbei. Wer übrige Pflanzensamen hat, kann diese einfach in einem Papiersackerl an die Scheibe kleben und sich neue Samen mitnehmen. Auch die dazupassenden Pflanzenbeschreibungen sammeln wir an der Fensterscheibe – so können Sie die Informationen einfach abfotografieren und zu Hause gleich mit dem Einsäen starten.
Frisch, regional, informiert!
Unser monatlicher Newsletter „Leben am Schlingermarkt“ hält dich auf dem Laufenden: Erfahre alles über aktuelle Aktivitäten, spannende Entwicklungen und kommende Veranstaltungen am und rund um den Floridsdorfer Markt.
Melde dich jetzt an und bleib informiert!
Viel Freude beim Lesen!
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21
Brünner Str. 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt)
1210 Wien
Telefon +43 1 270 60 43
E-Mail:
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.