Menschen, Kultur und Nachbarschaft rund um
den Floridsdorfer Markt

Allgemein / Vorhang auf!

Floridsdorfer Markt meets Meidlinger Markt: Ein Austausch unter StandlerInnen

7. Oktober 2020

7.10.2020 | Fast konnte man glauben, es handle sich um einen Schulausflug, als Montag Vormittag sieben motivierte und gut gelaunte Geschäftsleute des Floridsdorfer Schlingermarktes in einen von BV Georg Papai organisierten Reisebus stiegen: Gemeinsam mit zwei Vertreterinnen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung brachen sie auf ans andere Ende der Stadt: zum Meidlinger Markt!

Der lange geplante und wegen Corona mehrfach verschobene Ausflug bot den Floridsdorfer MarktstandlerInnen eine Möglichkeit, sich mit ihren KollegInnen vom Meidlinger Markt auszutauschen: Welche Herausforderungen gibt es eigentlich bei euch? Wie geht ihr damit um? Gibt es bei euch viel Leerstand? Und wie finanziert ihr die vielen Veranstaltungen auf eurem Markt?

Empfangen wurde die Gruppe vom Meidlinger Marktsprecher Mark Ruiz, der eine kleine Konditorei (die wahrscheinlich kleinste von Wien!) mit angrenzendem Kaffeehaus am Markt betreibt, sowie einem Kollegen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der für den Süden Wiens zuständig ist. Die Inhaberin des Hunde-Accessoire-Standes Mopsfidel erzählte über ihr Engagement bei der Planung von Veranstaltungen – „Musik gefällt allen, deshalb laden wir immer wieder Bands und Musiker ein“ – wie der Standlwanderung mit Wienerliedern oder einer Silent Disco, die auf der Facebook-Seite des Marktvereins beworben werden und immer gut besucht sind!

„Eigenes Engagement zahlt sich aus!“ ist sich auch Marktsprecher Mark Ruiz sicher. „Vor fünf Jahren waren viele der Stände noch leer und heruntergekommen. Mittlerweile versucht jeder, in seinen Stand zu investieren, damit er ordentlich aussieht und einladend wirkt. Und Veranstaltungen wie Gourmettage und Konzerte bringen immer viele Leute auf den Markt!“

Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee wurde geplaudert und die ein oder andere Idee ausgetauscht: vom neuen Beschattungskonzept über den Marktlieferservice, Genehmigungen für Holzöfen und Lebensmittel-Abholstationen.

Warum der Ausflug ausgerechnet zum Meidlinger Markt führte? „Weil auch dieser Markt sich lange Zeit im Dornröschenschlaf befand, und es dann innerhalb weniger Jahre zu einem der belebtesten Märkte Wiens geschafft hat,“ erklärt Lisa Vlasak von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, deren Stadtteilbüro direkt am Floridsdorfer Schlingermarkt liegt. „Heute gibt es sowohl neue Standbetreiber, die vor allem das junge Publikum ansprechen, als auch die alteingesessenen Stände, die schon seit 30 Jahren hier sind. Sie existieren parallel, und das macht das Angebot so vielfältig,“ beschreibt Mark Ruiz die aktuelle Situation am Meidlinger Markt.

Interessiert spazierten die Floridsdorfer Marktleute durch die Ladenzeilen und lauschten den Geschichten ihrer KollegInnen. Jede und jeder konnte für sich etwas mitnehmen: Ob eine neue Idee für den eigenen Marktstand, Wissen über Genehmigungen und die Vorteile eines Marktvereines, oder einfach die Motivation, wieder einmal über die eigenen Ideen für die Entwicklung des Marktes nachzudenken. Diese werden im nächsten Workshop zum Leitbild Schlingermarkt die Grundlage für die gemeinsame Erarbeitung weiterer Maßnahmen für den Schlingermarkt sein.

Der Tenor auf der Rückfahrt war jedenfalls: „Es war super!“ (O-Ton Blumenecke) – und das Erlebte wurde am Heimweg nach Floridsdorf angeregt diskutiert.

 

 

 

 

Termine

Freitag, 31. Januar 2025
ab 18:00 Uhr

„Literatur in der Likörstube“: Vortrag von Didi Bruckmayr

Den Auftakt der beliebten Veranstaltungsreihe 2025 macht der Performance-Künstler Didi Bruckmayr. Der Musiker (Fuckhead, Wipeout) und Hochschulprofessor zeigt seine akademische Seite. Am 31.1. hält er einen Vortrag über „Die nationalsozialistische Wohlfahrtspflege in Österreich“. WANN: 31. Jänner, 17:30 Uhr Einlass (Beginn 18 Uhr) Ort:  Die Likörstube, Brünner Straße 26-32, 1210 Wien Eintritt bei freier Spende. Vorherige […]

Freitag, 31. Januar 2025
15:00 - 16:00 Uhr

Gasthaus Sprechstunden des Bezirksvorstehers

Das ist die Gelegenheit, mit Bezirksvorsteher Georg Papai direkt und ohne Voranmeldung ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, 31. Jänner von 15 bis 16 Uhr im Floridsdorfer Marktcafé, Floridsdorfer Markt 1.

Freitag, 21. Februar 2025
09:00 - 12:00 Uhr

Nähen mit Flora und Conni

Du möchtest Nähen lernen? Du brauchst Unterstützung bei aktuellen Nähprojekten, magst plaudern und dabei Neues lernen? Bei Flora und Conni bist du genau richtig! An 3 Terminen gibt es Nähworkshops bei im GB*Stadtteilbüro. Mit Flora und Conni lernst du das Nähen von Grund auf und kannst die häufigsten Fehler gleich vermeiden. Dann macht das Nähen […]